09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seehund
Gerne hatte die Familie versprochen, in Abwesenheit der Nachbarn ein Wochenende lang den Hund zu hüten und hatten ihn mit in den Garten genommen. Plötzlich gab es ein lautes »Platsch!« und der Hund paddelte im Gartenteich. Kein Schmeicheln, kein Schimpfen, kein Leckerchen und kein Lieblingsspielzeug brachten ihn dazu, das Wasser zu verlassen. Bis es dem Hausherrn zu dumm wurde, er mit hochgekrempelter Hose in den kleinen See watete und den Hund hinausbeförderte. Die jüngste Tochter hatte derweil schon einen Notfallplan ausgearbeitet und Fischstäbchen aus der Tiefkühltruhe genommen. »Seehunde«, argumentierte sie, »fressen doch Fisch.«Stefanie Hennigs
Radausflug mit dem VdK Peckeloh
Versmold (WB). Der VdK Peckeloh plant für Samstag, 13. August, eine Radtour ins Grüne. Start ist um 15 Uhr am Heinrich-Weber-Platz in Peckeloh. Gegen 16 Uhr ist im Anschluss ein gemeinsames Grillen bei Reinhard Flottmann, Finkenstraße 16, geplant. Anmeldungen nehmen Martin Wenner, % 25 44, Gotthard Elsner, %  24 29, Frieda Ellwarth, % 4 21 21, und Karla Herrmann, % 24 92, entgegen.

Zusammenstoß:
4500 Euro Schaden
Versmold (WB). Auf rund 4500 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden, der Sonntagnachmittag bei dem schweren Unfall auf der B 476 entstanden ist. Wie gestern berichtet, waren dabei eine 48-jährige Versmolderin schwer und ein 49-Jähriger leicht verletzt worden. Die Frau hatte offenbar übersehen, dass der vorausfahrende Wagen nach links in die Stockheimer Straße abbiegen wollte und war nach Angaben von Zeugen ungebremst aufgefahren.

Bibelarbeit bei
der Frauenhilfe
Versmold-Peckeloh (WB). Die Frauenhilfe Peckeloh trifft sich am kommenden Mittwoch, 10. August, um 15 Uhr im Gemeindehaus Sinai. Pfarrerin Kirsten Potz wird mit den Damen ein biblisches Thema zum Neuen Testament erarbeiten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und stellt fest, dass auf dem Rathaus-Parkplatz alle Autos in die gleiche Richtung parken. Ob das Zufall ist oder es dafür eine behördliche Anordnung gibt, fragt sich . . . EINER


















Artikel vom 09.08.2005