09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dönekes vom
Billigen Jakob

Bummel über den Kram- und Viehmarkt

Von Michael Robrecht
Brakel (WB). Hühner, Enten, Kaninchen, aber auch Leitern, Wundermittel, der Billige Jakob und jede Menge zu Trinken. Der Brakeler Kram- und Viehmarkt an der Ostheimer Straße war gestern wieder Mekka für alle Schnäppchenjäger.

Ob Bürsten, Unterhosen, Reinigungsmittel, Pfannen, Grußkarten oder einfach nur ein paar Putzlappen, die Kundschaft konnte beim Bummel über den Markt so manchen Euro sparen. »Ich komme seit 30 Jahren nach Brakel«, erzählt Ewald Kampmeier, bei dem man Hühner für 5,50 Euro, Masthähnchen für 1,50 und für zwei Euro ein Entenküken erwerben kann. »Ich bin zufrieden«, meinte er gestern, als er die große Regenplane über seine Tiere zog. Vor zehn Jahren sei Geflügel aber noch mehr gefragt gewesen: »Da habe ich 50% mehr verkauft«, sagt er.
Dem stimmt Kaninchen- und Meerschweinchenzüchter Dieter Battner zu. »Die Leute gucken oft nur, viele haben heute kein Geld mehr«, ist er sich sicher.
Zufriedener schaut der Billige Jakob aus. Die Plaudertasche, überall im Kreis Höxter auf Jahrmärkten zuhause, verhökert wieder Schulhefte (»Wer meine Blöcke kauft, hat das Abitur schon in der Tasche«), Hosenträger (»Perfekt unter der Übergangsjacke«) und Lappen (»Jede Frau in Brakel hat meine Aufnehmer«).
Gleich um die Ecke neben dem »schönsten Mann vom Platz« steht Hans-Dieter Sieber aus Kalletal. Er ist Erfinder und verkauft mit Erfolg kleine Haken für Keller und Garagenwände, woran man Fahrräder aufhängen kann. Das Geschäft läuft trotz des Regens bombig. Vom Bummeln durch die langen Standreihen erholen müssen sich Michael Remmert, Sebastian Neu, Ramona Mikus und Thomas Wagner mit einem Frühstücks-Bier. Auch das ist Tradition beim Brakeler Kram- und Viehmarkt. Die Getränkestände sind voll, und auch Fischbrötchen finden Absatz. Schlechtverkauftester Artikel war gestern übrigens eine große Plastikblume, die als Wassersprenger auf dem Rasen eingesetzt werden kann...

Artikel vom 09.08.2005