09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr - Freunde nicht nur in der Not!

Beförderungen beim Wehrfest Südlengern - Nachwuchskräfte geben Einblick in ihre Arbeit

Kirchlengern (jo). Nach einem gelungenen Auftakt am Samstagabend - das Festzelt platzte fast aus allen Nähten - ging das Feuerwehrfest der Löschgruppe Südlengern am Sonntag in die zweite Runde. Das Wetter war zwar nicht besser als am Vortag, doch das störte niemanden. Die Kleinen hatten ihren Spaß beim Spiel am Kinderspielbus des CVJM und am Stand der Jugendfeuerwehr im Festzelt gaben die Nachwuchskräfte der Feuerwehr gerne Einblick in ihren Feuerwehralltag, während die Kuchentheke, die von den Feuerwehrfrauen betreut wurde, von den Gästen recht gut besucht wurde.
So mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt und vom Feuerwehrmusikzug Eggetal musikalisch unterhalten, sammelten sich zunehmend mehr Gäste im Festzelt. Um 15.30 Uhr eröffnete Südlengerns Löschgruppenführer Ulrich Erdbrügger den offiziellen Teil des Wehrfestes. Er begrüßte die Gäste aus Rat und Verwaltung der Gemeinde, Feuerwehrkameraden aus Forchtenberg (Baden-Württemberg) und Stickenbüttel (Cuxhaven) sowie Feuerwehrleute der Löschgruppe Zachtenhausen (Lage). Gerne begrüßte er auch die Kameraden aus der Nachbarschaft. Von Rödinghausen-Bieren über Bünde bis Hüllhorst waren sie zahlreich erschienen, um beim 86. Stiftungsfest der Löschgruppe Südlengern dabei zu sein. Dann übergab er das Mikrofon an den stellvertretenden Bürgermeister und Feuerwehrausschussvorsitzenden Heiko Eikötter. »Es ist seltsam - in einer Zeit, in der Zeltfeste immer seltener werden, ist hier in Südlengern immer was los!«, stellte Heiko Eikötter voller Begeisterung fest. Kreisbrandmeister Dieter Wilkening dankte in seiner Ansprache den Feuerwehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft. Er stellte fest, dass das Feuerwehrfest Südlengern sich kreisweit eingeprägt hätte. Nachdem auch Frank Rieke als Leiter der Wehr lobende Worte an die Gäste gerichtet hatte, freute er sich, den jungen Kameraden Carsten Dörner aus den Reihen der Löschgruppe Südlengern zum Feuerwehrmann ernennen zu können. In Anerkennung 35-jähriger, treuer Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr überreichte Heiko Eikötter das Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Gold an Hartmut Finke (Unterbrandmeister Südlengern), Manfred Wauschkuhn (Unterbrandmeister Südlengern) und Hans-Günther Mehrkühler (Hauptbrandmeister Kirchlengern). Zu den Abzeichen und Urkunden des Landes erhielten die drei Jubilare auch eine Urkunde der Gemeinde Kirchlengern, in der ihre Verdienste um das Feuerlöschwesen gewürdigt wurden.
Das war natürlich ein wilkommener Anlass zum Feiern, doch bevor es zur Musik mit den »Dollies« im Festzelt rund ging, gaben die Sportler des Vereines Bodycheck aus Bünde einen imposanten Einblick in ihre Kunst. Sechs Sportler um ihren Trainer Maik Langewisch zeigten dem interessierten Publikum Trainingseinheiten aus den Bereichen Tae-Bo, Kickboxen, Aerobic, Ju-Jutsu, und Pratzen. Dann legten die »Dollies« los - und wie bereits am Vorabend kam schnell Stimmung im Festzelt an der Grundschule Südlengern auf.

Artikel vom 09.08.2005