09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liebeserklärung
Angeregt von dem Kinderbuch »Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?« ist es bei der Freundin und ihrer kleinen Tochter zur Lieblingsbeschäftigung geworden, jeden Abend ein neues Beispiel zu finden, wie lieb die Zwei sich haben. »Bis zum Mond und wieder zurück« - so steht es in dem Buch geschrieben, in dem ein kleiner und ein großer Hase sich gegenseitig mit Synonymen fürs Liebhaben zu überbieten versuchen. Bei Mutter und Tochter heißt es aber stattdessen vor dem Einschlafen: »Ich hab dich so lieb, wie die Oma alt ist« oder »Ich hab dich so lieb, wie die Salamipizza lecker war«. Melanie Suhr
Hagenbrock holt
sich Königswürde
Schöning (sis). Georg Hagenbrock (44) hat sich gestern um 12.10 Uhr mit dem 155. Schuss zum Schützenkönig der Schöninger St.-Meinolf-Schützenbruderschaft gemacht. Zu seiner Königin erkor der Maurer und Hobbylandwirt seine Ehefrau Maria (40). Der zweifache Familienvater wohnt in der Schöninger Straße 69. Das Ehepaar tritt die Nachfolge von Norbert und Annette Börger an. Richard Börger holte das Zepter, Apfelprinz wurde Gerd Ellendorff, die Krone sicherte sich Hartwig Knapp. Fassprinz unter den Ehrengästen wurde Rudolf Hagenbrock, Direktor der Volksbank Westerloh-Westerwiehe. Bereits am Sonntagabend stand der Jungschützenkönig fest. Dennis Jakobsmeier traf mit dem 195. Schuss. Kronprinz ist Bernhard Ellendorff, Zepterprinz Michael Knapp, Apfelprinzessin wurde Silke Austenfeld.

Petra Ikemeyer ist
Firma Happe treu
Delbrück (WV). Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit konnte Anfang des Monats Petra Ikemeyer bei der Baustoffhandlung Happe in Delbrück zurückblicken. Petra Ikemeyer begann ihre Ausbildung zur Bürokauffrau vor 25 Jahren in der Buchhaltung. Danach wechselte sie in die Rechnungsabteilung, in der sie bis heute tätig ist. Der geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Happe gratulierte gestern Petra Ikemeyer im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreis der Belegschaft.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass zwischen der neuen und der alten Dreifachturnhalle und der Hauptschule neue Wege gepflastert werden. Hoffentlich können die Arbeiten bis zum Schulanfang beendet werden, denkt EINER

Artikel vom 09.08.2005