09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzfiguren
vom Zaun
abgerissen

Kindergarten hofft auf Rückgabe

Von Bernd Steinbacher
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Voller Freude haben die Kinder die Holzfiguren bemalt und mit ihrem Namen versehen, Eltern halfen mit und kurz vor den Ferien war es dann soweit. Statt eines nackten Metallzauns am Grundstück der evangelischen Teiltagesstätte »Laubhütte« an der Lindenstraße war ein kleines Kunstwerk entstanden.

Spaziergänger konnten sich an den Holzfiguren am Zaun erfreuen. Doch diese Freude währte zum Ärger aller Beteiligten nicht lange. »Wir hatten drei Wochen Ferien. Danach haben wir gesehen, dass drei Figuren fehlen«, sagte gestern Leiterin Erika Hieronymus. Die Mitarbeiter, Kinder und auch die Eltern seien sehr enttäuscht gewesen.
Die Idee, den Metallzaun zu verschönern, sei Eltern und Kindern gekommen. »Es war ein Geschenk der Schulanfänger an die Einrichtung«, so die Leiterin. Sie kann es nicht verstehen, wer so etwas macht, einfach die Figuren entfernt.
Gleich nachdem der Schaden aufgefallen war, wurde gesucht. Der schwarze Dino ließ sich glücklicherweise noch im angrenzenden Wald finden. Er ist allerdings stark beschädigt und muss neu lackiert werden. Doch bisher blieben die farbenfrohe Sonne von Daniela und der Dino von Elija verschollen. Die Enttäuschung ist nicht nur bei den beiden Sechsjährigen groß. »Die Kinder sind traurig, dass ihre Arbeiten einfach weg sind«, sagte eine betroffene Mutter. Es sind schließlich alles Einzelstücke, die nicht ersetzbar sind. Deshalb sind die anderen Holzfiguren von der Außenseite des Zauns entfernt und im Kindergartengelände innen an einem anderen Zaun befestigt worden. Weitere Verluste sollen somit vermieden werden. Lediglich die Holzbuchstaben für »Laubhütte« am Hoftor sind an der Außenseite geblieben. Notfalls können diese bei Bedarf erneuert werden. Doch alle gehen davon aus, dass das nicht notwendig wird.
Die Leiterin des Kindergartens hofft nun, dass die beiden fehlenden Figuren dank des öffentlichen Aufrufs wieder auftauchen. Vielleicht hat sie ja jemand gefunden und einfach ohne viel nachzudenken mit nach Hause genommen. Wer etwas zu den Holzfiguren wisse, könne sich gern an sie wenden, unter der Telefonnummer 0 52 07/92 83 1. Sie hoffe im Interesse der Kinder, dass es Hinweise gibt.
Wer anonym bleiben möchte, vielleicht sogar unerkannt die Holzfiguren zurückbringen will, soll die Werke doch einfach vor der Tür des Kindergarten ablegen. Anzeige erstatten will Erika Hieronymus nicht. »Der materielle Schaden ist doch gering. Mir geht es darum, dass die beiden Kinder ihre gemalten Figuren wieder sehen können«, betonte sie. Der ideelle Wert sei nicht hoch genug einzuschätzen.

Artikel vom 09.08.2005