09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweite RTC-Open als »Hallenspektakel«

Tennis-Turnier in Rödinghausen: Bastian Koch und Ulrike Borchel erfolgreich

Rödinghausen (BZ). Aus den zweiten RTC-Open um den WiehenPark-Cup in Rödinghausen ist in diesem Jahr mehr und mehr ein Hallenturnier geworden. Alle Viertelfinalspiele der Damen und Herren mussten aufgrund der starken Regengüsse in der Halle ausgetragen werden. Während am Ende bei den Damen eine Bochumerin, Ulrike Borchel, triumphierte, freute sich bei den Herren ein Lokalmatador, Bastian Koch, über den Sieg.

Die Favoriten meisterten die Umstellung vom langsamen Sandplatz auf den schnellen Teppichboden in der Regel am besten. Und doch gab es auch die eine oder andere Überraschung.
So kamen bei den Damen nicht wie erwartet die Topgesetzte Maren Sundermeier (TC Rödinghausen) und Wiebke Rühl (TSV Westfalia Westerkappeln) in das Finale, sondern die an Position drei und vier gesetzten Ulrike Borchel (TG Friederika Bochum) und Julia Poltrock (Bielefelder TTC). Während sich Borchel mit 6:3, 6:4 im Halbfinale gegen Sundermeier durchzusetzen vermochte, gewann Poltrock mit 6:4, 6:3 gegen Rühl. In den vorangegangenen Viertelfinalbegegnungen hatten sich die vier gesetzten Spielerinnen jeweils ohne Probleme durchsetzen können.
Im Endspiel setzte sich die Bochumerin Borchel locker und leicht gegen ihre Gegnerin vom Bielefelder TTC durch. Nach zwei Sätzen hatte sie die Nase mit 6:4 und 6:2 vorne.
Bei den Herren schaffte es daggegen der Topgesetzte Robin Albrecht in das Endspiel -Êdort traf er mit Bastian Koch auf einen RTC-Teamkameraden aus der Westfalenliga und unterlag. Koch, genau wie Borchel an drei gesetzt, setzte sich mit 6:2, 3:6 und 6:3 durch. Die an Position drei gesetzten Teilnehmer stellten also den Favoriten jeweils ein Bein. Das Endspiel der Männer wurde übrigens im Gegensatz zum Damen-Finale wieder in der Halle ausgetragen.
Neben den Herren-Endspielteilnehmern und Patrick Engler (Tennispark Bielefeld) schaffte es der ungesetzte Jan Unger (TSC Göttingen) in die Runde der besten Vier. Er triumphierte im Viertelfinale mit 6:2, 3:6, 6:3 über den an Position zwei gesetzten Tim Mudrick (Tennispark Bielefeld).
Doch auch die anderen Favoriten hatten teilweise mehr Mühe als ihnen lieb war. So musste Robin Albrecht im Viertelfinale gegen Daniel Borchert (Bielefelder TTC) und Patrick Engler gegen Christian Röhr (TC Rödinghausen) über die volle Distanz von drei Sätzen gehen. »Das zeigt die Ausgeglichenheit der Teilnehmer«, sagte Turnierdirektor Sven-Olaf Mayer, der ein positives Fazit zog: »Die Anzahl der Teilnehmer ist gestiegen, so dass wir zum ersten Mal eine Damen-Konkurrenz spielen konnten. Allerdings hat uns das Wetter einen enormen Strich durch die Rechnung gemacht. Beinahe kann man sagen, dass die RTC Open ein Hallenturnier waren.« So besteht Steigerungsbedarf in Sachen Zuschauer. Zu wenig wohnten der qualitativ hochwertigen Veranstaltung bei. »Wir möchten uns von Turnier zu Turnier steigern, um die RTC Open langfristig zu etablieren«, blickte Meyer in die nahe Zukunft.

Artikel vom 09.08.2005