08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besonders langer Jubiläumszug

St.-Libori-Bürgerschützen feiern ihr Geburtsfest - Wetter spielt mit

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Beinahe hätte das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. 15 Uhr, als sich alle Teilnehmer für den Festumzug sammelten, fing es heftig zu regnen an. Doch dann hatten die Mitglieder und Gäste des Bürgerschützenvereins St. Libori Hövelriege-Liemke großes Glück. Während des Umzugs und der Zeremonie auf dem Schützenplatz spielte das Wetter doch noch mit.
Oberst Stefan Greitens begrüßte am Nachmittag auf dem Festplatz an der Schützenhalle in Hövelriege die zahlreichen Besucher und Ehrengäste, darunter auch die erste Königin des Vereins Elisabeth Fortmeier, Ulrich Harkötter vom Westfälischen Schützenbund und die Bürgermeister aus Hövelhof und aus Schloß Holte-Stukenbrock, Michael Berens und Hubert Erichlandwehr. Der Oberst lud ein zum Feiern, auch die »Nachbarn, die ab und zu Krach ertragen müssen«.
Der Paderborner Landrat Manfred Müller betonte, dass der Schutzpatron St. Liborius Verbindungen zwischen Menschen geschaffen habe. »das Schaffen von Verbindungen ist eine wichtige Aufgabe unserer Zeit«, betonte Müller. Der Verein schaffe Verbindungen zwischen Landkreisen, Gemeinden und ganz wichtig, zwischen den Generationen.
Besondere Auszeichnungen überreichte der Oberst an zwei verdiente Mitglieder des Vereins. Josef Bröckling ist Gründungsmitglied und mittlerweile Ehrenoberst. Er hält dem Verein seit 50 Jahren die Treue und bekam gestern dafür einen Orden ausgehändigt. Siegfried Russ war vor 25 Jahren König und erhielt ebenfalls einen Orden.
Kronprinzessin Angelika Hillier krönte am Nachmittag Kaiserin Sigrid Neumann. Zuvor war in prächtig geschmückten Autos Kaiserpaar, die erste Königin und der ganze Hofstaat zum Festplatz gekommen. Auch der Festumzug durch den Ort war eine Freude für das Auge. »Er ist diesmal länger als in den Vorjahren«, sagte Bianca Greitens, Kassiererin des Vereins
Grund dafür ist das Jubiläumsjahr. Der Verein besteht seit 50 Jahren. Deshalb waren auch viele Abordnungen benachbarter Schützenvereine gekommen. Im Festzug liefen die St.-Michael-Schützen aus Liemke, die Bürgerschützengilde aus Augustdorf, die St.-Achatius-Schützen aus Stukenbrock-Senne, die St.-Hubertus-Schützen aus Hövelhof und der Bürgerverein Espeln mit.
Bereits am Samstag hatte es einen Marsch zum Festplatz und den Empfang des Hofstaates sowie den Großen Zapfenstreich gegeben. Am Samstag Abend wurde dann noch gefeiert bis in den »sehr frühen Sonntagmorgen«. Für die musikalische Umrahmung sorgten am Wochenende die Hövelrieger Blaskapelle, der Spielmannszug Stukenbrock-Senne, das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock, der Spielmannszug Avenwedde, der Spielmannszug Hövelriege und das Jugendblasorchester Hövelhof. Die Fahnenschwenker zeigten ebenfalls ihr Können.
Heute wird das Schützenfest ab 9 Uhr mit dem Bierkönigschießen fortgesetzt. Die Proklamation soll gegen 11.30 Uhr erfolgen. Am Abend wird um 19 Uhr angetreten um den Hofstaat, das Bierkönigspaar und den Jungschützenthron zu empfangen.

Artikel vom 08.08.2005