08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchszüchter sind gern gesehen

Taubenfreunde setzten Tiere des Jahres 2005 erstmals für Wettflug ein

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bereits im dritten Jahr sind Brigitte und Karl Josef Rosenmeier die Gastgeber der Brieftaubenfreunde aus Schloß Holte-Stukenbrock. In der Einsatzstelle der Reisevereinigung (RV) Schloß Holte an der Kattenheide 247 sorgen sie für eine nette Atmosphäre, die die Taubenliebhaber schätzen.
Die überdachte Einsatzstelle ist mit sehr viel Eigenleistung errichtet worden, für die Einstellungen und Ausgaben der Konstatiergeräte ist ein zweckmäßiger Raum geschaffen worden. Am Samstag setzten die Brieftaubenfreunde die Tiere des Jahres 2005 für den Wettflug ein. Vorsitzender der RV und Ansprechpartner für Nachwuchszüchter, die immer willkommen sind, ist Meinolf Venne von den »Vereinten Freunden« Schloß Holte. Einsatzleiter sind Karl Josef Rosenmeier (Silbervogel Hövelriege) und Reinhard Merschjohann (Vereinte Freunde). Vom gleichen Verein sind die Verantwortlichen für die Konstatiergeräte: Petra Wittenborg, Michael Heurich und Andreas Gees.
Einst galt die Brieftaubenzucht als »Sport des kleinen Mannes«. Das stimmt inzwischen nicht mehr - quer durch alle Bevölkerungsschichten hat die Brieftaubenzucht Freunde. Während vor 40 bis 50 Jahren der Transport der Tauben mit der Bahn erfolgte, werden heute die Transporte zu den Auflassorten ausschließlich mit Spezialfahrzeugen bewerkstelligt. Die Reisevereinigungen oder Fluggemeinschaften unterhalten die Fahrzeuge. Sie sind mit moderner Technik, Klimatisierung und Licht ausgestattet, um vom Wetter unabhängig zu sein. Darin sind die Tiere auch bei weit entfernten Auflassorten gut versorgt.
Für die Zeiterfassung werden elektronische Chip-Ringe verwendet, mit denen auf die Zehntelsekunde die Ankunft gemessen werden kann. Vor Jahren wurde noch mit mechanischen, heute mit elektronischen Uhren gemessen.
Der Sport ist allerdings in seiner Wirkung geblieben wie zu der Zeit, als er der Sport des »kleinen Mannes« war. Pressewart Heribert Kleinelanghorst berichtet von einem Bergmann, der gesagt hat: »Wenn du vonne Maloche kommz oder wenn Ärger is oder Palaver mitte Frau und du geehs dann in'n Taubenschlach, dann is auf einmal allet vorbei, alle Anspannung is wech.« Die Entspannung und die Freude, die die Tauben dem Menschen geben, wissen auch die Mitglieder der Reisevereinigung Schloß Holte zu schätzen.

Artikel vom 08.08.2005