08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Radler mal so richtig baden gehen...

Traditionsreiches »Radrennen über Wasser« erfährt eine gelungene Wiederbelebung

Gütersloh (ag). Ein Gütersloher Klassiker hat seine Auferstehung erlebt: Nach acht Jahren Pause gab es in Gütersloh am Wochenende wieder ein »Radrennen über Wasser« - und es fand großen Zuspruch.

Dass insgesamt 71 Teilnehmer es wagen wollten, ihr Fahrrad über die schwankende Bohlenbahn am Karpfenteich der »Neuen Mühle« zu manövrieren, hatte beim Organisationsteam wohl keiner vorher gedacht. »Vor einer Woche lagen uns wir erst sieben Meldungen vor, da dachten wir schon, wir müssten alle selbst fahren«, staunte Ingrid Milse über die Anmeldungsflut im Endspurt vor der Veranstaltung.
Da im Finale am Sonntag lediglich 40 Teilnehmer mitmachen konnten, musste man sich am Samstag erst einmal qualifizieren. Dieser Tag trieb den Verantwortlichen noch ein paar Sorgenfalten auf die Stirn. Bei teilweise recht kräftigem Dauerregen hatten nicht nur die mutigen Radfahrer zu kämpfen - auch die Zuschauer wollten lieber im trockenen Zuhause bleiben. Dafür stürmten die Neugierigen aber am Sonntag das Gelände am großen Karpfenteich. Schon um 11 Uhr war der Parkplatz »dicht«.
Das erste »Radrennen über Wasser« fand in Gütersloh 1954 statt. Der Radsportverein RV Möve hatte es gemeinsam mit dem RSV Gütersloh ins Leben gerufen, und der damalige RSV-Vorsitzende Engelbert Mörchen machte als launiger Moderator die witzige Veranstaltung schnell zum traditionellen Familienfest. Als Mörchen 1997 das Mikrophon aus gesundheitlichen Gründen aus der Hand legte, bedeutete dies auch das Ende des »Radrennens über Wasser« - vorerst zumindest.
Reanimiert wurde der Klassiker nun von »Toy Run 4 Kids«, einem 2003 gegründeten Verein, der Motorrad-Benefizfahrten zu Gunsten von Kindern veranstaltet. Dessen Vorsitzender Hans-Jörg Milse hatte Mitte der 70er Jahre erstmals an dem Rennen teilgenommen und war von da an ein großer Fan.
Nun haben Milse und seine Vereinskameraden das Rennen aus zwei Gründen wieder neu aufgelegt. Zum einen, um Gütersloh wieder um diese Traditionsveranstaltung neu zu bereichern, zum anderen, um damit Kindern in Not zu helfen. Die gesamten Einnahmen aus Eintrittsgeldern und dem Verkauf von Speis und Trank fließen der Gütersloher Kindertageseinrichtung Johanneskirche sowie dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zu.
Nicht nur die Zuschauer nahmen das wiederbelebte Rennen dankend an: Die Teilnehmer, die manchmal schon nach fünf Metern der zu absolvierenden 80 Meter-Strecke ins Wasser klatschten, waren zum Teil sogar aus Bayern angereist. Jan Leykauf, mit nur elf Jahren der jüngste »Wasserradfahrer«, kam beispielsweise aus Aidhausen bei Schweinfurt. »Die Begeisterung bei den Fahrern ist riesengroß«, freute sich Felix Weißert, der Schatzmeister von »Toy Run 4 Kids«. »Einige, die vor Jahren hier schon als Kind gefahren sind, fahren nun als Väter mit ihren Kindern.«
Auch wenn es beim »Radrennen über Wasser« eigentlich hauptsächlich um den Spaß an der Sache geht, wurden die Sieger in den einzelnen Altersklassen am Ende mit Pokalen belohnt. Und einen weiteren Erfolg konnte Hans-Jörg Milse gestern Abend noch vermelden: Wenigstens ein Teilnehmer kam sogar trocken im Ziel an.

Artikel vom 08.08.2005