09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Telefonkette Kontakte knüpfen


Espelkamp (WB). Unvergessliche Stunden erlebten jetzt die Teilnehmer der Telefonkette des DRK-Senioren-Büros in ländlicher Idylle. Bei einem der Teilnehmer trafen sich die Senioren im großen Garten mit Terrasse, Teich und Bäumen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Nach einem ausgiebigen Essen wurde der Garten besichtigt. Interessante Gespräche in einer fröhlichen Atmosphäre rundeten den gelungenen Nachmittag ab.
Die Telefonkette ist seit neun Jahren eine Einrichtung des DRK-Senioren-Büros mit der Zielsetzung, dass täglich jemand anruft, um sich nach dem Wohlergehen des jeweiligen Telefonpartners zu erkundigen. In einer festgelegten Reihenfolge klingelt jeden Morgen zwischen 8 und 9 Uhr der Apparat.
Die Telefonkette bietet den Teilnehmern ein Stückchen mehr Sicherheit und dadurch Lebensqualität. Wertvoll sind auch die Kontakte, die durch die Telefonkette entstehen, und solche Begegnungen wie jetzt das Grillen in geselliger Runde.
Diese Nebeneffekte werden besonders von der Leiterin der Telefonkette, Anni Soll, gepflegt, um auch im Alter soziale Kontakte zu erhalten und ausbauen zu können. Anni Soll wird in der Leitung der Telefonkette von Erika Ehlers unterstützt. Anfragen zur Aufnahme können jederzeit gestellt werden. Die Teilnahme kostet nur einen Anruf am Tag. Dafür gibt es Sicherheit und oft schon ein gutes Gespräch am Morgen. Für Rückfragen stehen Doris Pick oder Iris Eikmeier im DRK-Senioren-Büro am Wilhelm-Kern-Platz 1 c, Tel. 0 57 72 /9 95 39, zur Verfügung.

Artikel vom 09.08.2005