08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prächtige Kulisse beim Festmarsch

Gelungener Auftakt des Bürgerschützenfestes - mehrere Mitglieder ausgezeichnet

Verl (ehl). Ein prächtiges Bild bot sich gestern Nachmittag auf dem Verler Marktplatz: Große Abordnungen aller vier örtlichen Schützenvereine und Musikgruppen hatten Aufstellung genommen, um dem Königspaar und dem Thron des Bürgerschützenvereins Verl-Bornholte-Sende die Ehre zu erweisen.

Statt des angekündigten Dauerregens kam sogar die Sonne hervor, als das Königspaar Conny und Ursula Jungeilges aus seiner geschmückten Kutsche stieg und gefolgt vom Jungschützenkönigspaar Marko Diekmannshemke und Nicole Haase sowie der Throngesellschaft die Parade abnahm. Anschließend ging es - fast trocken - in einem langen Festzug durchs Dorf zum Festplatz. Sowohl zur Parade als auch zum Festmarsch hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden.
Auftakt des Schützenfestes war am Samstagabend traditionell die Kranzniederlegung auf dem Denkmalplatz. In seiner Ansprache griff Vorsitzender Toni Schulte den 60. Jahrestag des Kriegsendes auf. Seitdem habe der Frieden zwar gehalten, aber: »Frieden fällt nicht vom Himmel, um ihn muss an jedem Tag und an jedem Ort der Welt immer wieder mit aller Kraft gerungen werden«, mahnte er. Und dies sei nicht nur eine Aufgabe von Staatsmännern und Politikern. »Nein, wir alle stehen selbst in einer besonderen Verantwortung für den Frieden. Friede oder Unfriede fangen schon im eigenen Hause an, in der Verwandtschaft und Bekanntschaft. Jeder kann und muss seinen Anteil leisten, dass diese Gesellschaft eine friedliche ist«, appellierte Schulte.
Später im Festzelt, bevor es losging mit Musik und Tanz, standen Ehrungen auf dem Programm. So bekam Alois Könighorst die Ehrennadel des Schützenkreises Gütersloh in Silber. »Eine Auszeichnung für die besonderen Verdienste von Alois Könighorst um das Schützenwesen im Schützenkreis und darüber hinaus«, sagte Reinhard Große-Wächter, Vorsitzender des Schützenkreises Gütersloh. Außerdem hatte er vier Ehrennadeln des Schützenkreises in Bronze mitgebracht, die für Günter Masmeier, Konrad Runge, Alois Teutrine und Alfred Schlangenotto bestimmt waren. Mit der Ehrennadel des Bezirks III Ostwestfalen und Lippe zeichnete Große-Wächter darüber hinaus Markus Mettenborg aus.
Vier Bürgerschützen freuten sich über die Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes (WSB): Ingo Pollmeier, Dirk Kammertöns, Thorsten Hänisch-Hüttenhölscher und Timo Hagemann. Die Ehrennadel des WSB bekamen Gerhard Ahrens, Erwin Dreier, Edmund Großekathöfer (Ente), Horst Krause (Zappel), Alois Teutrine und Hubert Steffenfauseweh.
Auch langjährigen Mitgliedern dankte Vorsitzender Toni Schulte mit Nadeln. Seit 25 Jahren im Verein sind Klaus Hillenkötter, Wolfgang Klings, Antonius Schulte, Heinz Teutenberg und Peter Willinghöfer. Seit 40 Jahren schon halten Heinz Ewers, Egon Füchtjohann, Engelbert Gievers, Werner Gretenkord, Alois Helfberend, Theo Mettenborg, Heinz Reckord, Helmut Röchter und Reinhold Tellenbröker dem BSV die Treue.

Artikel vom 08.08.2005