06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Waldhornklänge auf Kahler Wart

Besuch als Estland zu Gast in Hüllhorst - viele private Kontakte


Hüllhorst (wm). Eine 20-köpfige Reisegruppe aus Estland ist derzeit zu Besuch in Hüllhorst. Es handelt sich um vier Familien und einzelne Mitreisende, die ein abwechslungsreiches Programm absolvieren. Dabei kümmert sich insbesondere Pastor i.R. Wilhelm Johanning um die Gruppe, die er gemeinsam mit seiner Frau Ilse auch zu einem Mittagessen eingeladen hat.
Der Anlass des Besuches ist eher privater Natur. 1992 nahmen Annegret Habbe-Rathert und ihr Mann Ernst-Heinrich Habbe aus Rothenuffeln an der ersten Estland-Reise teil, die eine Gruppe aus dem Mühlenkreis unternahm. Seit dieser Zeit besteht eine enge Verbindung zwischen dem Ehepaar und den Freunden in Estland. Als beide 1995 heirateten, spielten estnische Waldhornbläser bei ihrem Fest -Êsie sind Berufsmusiker im städtischen Orchester in Tartu.
Gekommen sind die Waldhornbläser Kaido Otsing, Kalev Laanesaar, Urmas Himma und Tarmo Leheste gemeinsam mit ihren Familien sowie Jan Pentsheck. Sie verschönern wieder ein Fest in Rothenuffeln, denn das Quintett wird anlässlich des 50. Geburtstages von Annegret Habbe-Rathert musizieren.
Doch nicht nur dort, sondern auch in Hüllhorst sind sie zu erleben. So tritt das Waldhornquintett am Samstag, 6. August, ab 19.30 Uhr im Vorprogramm und in der Pause des plattdeutschen Theaterstückes »Dai Dubbelhochtied« auf der Freilichtbühne Kahle Wart auf. Und am Sonntag, 7. August, sind Waldhornklänge auch im Gottesdienst in Schnathorst zu hören; er beginnt um 9.45 Uhr in der dortigen Kirche.
Die Esten absolvieren nicht nur ein vielfältiges Programm im Lübbecker Land, zu dem Betriebsbesichtigungen gehören. Sie haben auch unterschiedlichste Anreisen hinter sich. So landete eine Gruppe mit dem Flugzeug in Berlin und fuhr von dort mit einem Bulli nach Hüllhorst. Ihr nächstes Ziel ist Amsterdam.
Eine weitere Gruppe kam mit dem Auto über Warschau, Prag und Heidelberg -Êwo man Verwandte besuchte - nach Westfalen. Und die dritte Gruppe kam aus Riga über Warschau und Krakau hierher und reist auch auf diesem Weg wieder zurück.

Artikel vom 06.08.2005