08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelände wird zum
Wild-West-Saloon

Country-Summer-Night am Dreimädelhaus


Isenstedt (hek). »Wir wollen den Parkplatz zum Kochen bringen«, kündigt Horst Blase, Vorsitzender des Country Clubs Isenstedt, an. Auch in diesem Jahr wird sich das Gelände rund um das Dreimädelhaus/Gaststätte Peper in einen großen Saloon verwandeln: Am Samstag, 13. August, lockt die Country-Summer-Night mit Westernständen, Live-Musik und Line Dance.
Zunächst können sich die Besucher in gemütlicher Runde für eine lange Nacht stärken: Von 15 Uhr an bewirten die Mitglieder des Isenstedter Country Clubs ihre Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Eine Stunde später eröffnet das Duo »David & Heart« aus Bad Lauterberg das Live-Musikprogramm. Energiegeladene und gutgelaunte Country-Sounds garantieren auch die »Silverados«: Gegen 21 Uhr stürmt das aus Mühringen stammende Trio die Bühne. Die Musik habe ihn »hundertprozentig« überzeugt, berichtet Blase von seiner ersten Begegnung mit den »Silverados«.
Für Feierstimmung wie zu Zeiten des Wilden Westens sorgen die Tänzer des Country Clubs Isenstedt sowie befreundeter Gruppen. Unter anderem seien die Mindener Texas-Liners und Vereine aus Bückeburg, Bielefeld und Osnabrück eingeladen. Doch nicht nur eingefleischte Country-Fans kämen auf ihre Kosten, verspricht Blase. Die Veranstaltung richte sich an ein gemischtes Publikum. Als sich die neun Gründungsmitglieder des Country Clubs Isenstedts 1994 zum ersten Mal mit Westernhüten und in Cowboystiefeln präsentiert hätten, habe es zunächst einige irritierte Blicke gegeben. Nun sei die mittlerweile 55-köpfige Gruppe in die Dorfgemeinschaft integriert. Von der ansteckend ausgelassenen Laune, welche der Line Dance verbreitet, sind Horst Blase und sein Stellvertreter Peter Horstmann überzeugt: Die Wurzeln des Line Dance liegen in der Zeit der amerikanischen Besiedlung durch die ersten europäischen Siedler. Spontanes Mittanzen des Publikums sei vor allem zu späterer Stunde nicht auszuschließen, berichtet Horst Blase.
Neben dem Musikprogramm holen auch Verkaufsstände mit Wildwest-Accessoires und das kulinarische Angebot mit Spare-Rips und Steaks ein Stück Amerika direkt nach Isenstedt. Wie schon in den Vorjahren organisiert der Trike-Club Pr. Oldendorf Rundfahrten. Neben den motorisierten Dreirädern gibt es nicht minder »feurige« Zweiräder zu bestaunen: »Heiße Feuerstühle« präsentiert der Harley-Club Espelkamp. Die jüngeren Besucher kommen in der Schminkecke oder beim Rösten von Stockbrot auf ihre Kosten.

Artikel vom 08.08.2005