08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS Brockhagen fasst nach
10:19 noch rechtzeitig Tritt

Handball: Hörste hofft auf Baiers schnelle Genesung

Altkreis (guf). »Da waren wir absolut noch nicht in der Halle.« So wie TuS Brockhagens Landesliga-Coach Uwe Sonntag nach der ersten Halbzeit gegen Schildesche erging es einigen heimischen Handballtrainern: Am ersten Testspielwochenende fehlten noch Glanzpunkte.

Spvg. Steinhagen: Im ersten Praxistest gegen Bezirksliga-Aufsteiger TuS Sennelager (27:26/11:11) zeigte der Landesligist erst in den letzten zehn Minuten sein wahres Gesicht. Der Gegner, mit etlichen früheren Landesliga-Cracks aus Lippstadt besetzt, nutzte bis zum 3:7 mangelnde Konsequenz im Spvg.-Spiel, danach wechselten bei Steinhagen Licht und Schatten, ehe nach 18:21-Rückstand die Schlussphase überzeugte. Tore: Haubrock (8), Bäumer (7/2), H. Lewanzik (3), Meßling, Thiede (je 2), Wortmann, Fülöp, Sadlack, Redecker und Bondzio.
TG Hörste: Mit zwei Niederlagen ist der Landesligist gestartet. TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck, Titelanwärter der Verbandsliga, war beim 25:37 wohl doch zum Auftakt ein etwas zu großes Kaliber. 40 Minuten (bis zum 13:18) hielt die TG ordentlich mit, dann schlug die größere individuelle Klasse und Routine des Gegners voll zu Buche. Beim 26:28 tags darauf gegen TuS Spenge II hatten die Hörster schwere Beine. Im Duell mit dem Bezirksligisten, der in Punktspielen mit Mindens Bundesligatrainer Richard Ratka auflaufen will, kassierte der Landesligist etliche unnötige Gegentore und leisteten sich im Angriff eine zu hohe Fehlerquote.
Schwerer wiegt der Ausfall von Spielmacher Matthias Baier, der nach einer Lungeninfektion noch die gesamte Woche im Krankenhaus verbringen muss und mit erheblichem Trainingsrückstand in die Serie gehen wird - gute Besserung!
TuS Brockhagen: Gegen zwei ehrgeizige Bezirksliga-Aufsteiger wurde der Landesliga-Neuling gleich auf Herz und Nieren geprüft. Beim 28:28 (10:19) gegen die junge Truppe der TG Schildesche setzte der TuS (in dieser Partie noch ohne Lars Deppe) die erste Halbzeit voll in den Sand. In der zweiten Hälfte hat die Mannschaft kämpferisch und spielerisch wieder gewohnte Stärken gezeigt«, so Uwe Sonntag. Wermutstropfen: Björn Huxohl erlitt eine Kapselverletzung an der Wurfhand, die heute geröntgt werden soll.
Sonntag Vormittag besiegte Brockhagen TuS Sennelager 35:30 (16:15). »Das war von Beginn an eine konzentriertere Leistung, allerdings mit einigen Schwächen im Deckungsbereich«, urteilte Sonntag, der noch die Urlauber Blank und Kalms ersetzen musste.
TV Werther: Beim ehemaligen Klassenkollegen, dem Verbandsligisten Eintracht Dolberg, unterlag die Landesliga-Crew 31:38 (17:16). »Im Deckungsverhalten haben wir noch viel Arbeit. Das wird ein Schwerpunkt im Trainingslager«, trug's Trainer Jens Großpietsch einen Tag nach seinem »40.« mit Fassung. Tore: Obermeyer, Horstmann (je 6), Kaps (5), Laumann, Grünkemeier, Weinhorst (je 3), Knemeyer (2), Schäfer, Steinbach und Murach.
Frauen Union 92 Halle: Für den Oberligisten hatte das erste Trainingsspiel beim deutlich überlegenen Regionalligisten Knetterheide-Schötmar noch keinen echten Wettkampfcharakter, das Endergebnis nach dreimal 20 Minuten lautete 22:37 (7:6/13:21). Rebecca Preuß musste den Druckposten im Tor beziehen, Husemann und Behnke fehlten noch. Erfreulich das Debüt von Neuzugang Yvonne Südmersen, die im rechten Rückraum überzeugte. Tore: Südmersen (8/4), N. Pape (4), Huck (4/1), Stüssel, Steffen (je 2), Beier und Pieper.
Frauen Spvg. Steinhagen: Nach dem 26:22 (10:10)-Erfolg des Oberligisten gegen Verbandsligist VfL Sassenberg kam weder bei André Schnadwinkel noch bei den Spielerinnen selbst Freude auf. »Insgesamt haben wir nur 15 Minuten lang sauber und konzentriert gespielt und viel zu selten den Klassenunterschied deutlich gemacht«, ärgerte sich der Coach, dass sein Team kaum einmal das Leistungslimit erreichte und auch das neu einstudierte Angriffskonzept nur phasenweise umgesetzt wurde. Tore: Schomeier, Speckmann, Wiens (je 4), Kornfeld (3), Lierse (3/1), Grube, Pflügl, Blank (je 2), Hentschel und Büscher.

Artikel vom 08.08.2005