08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

0:5 zur Pause - Solbad-Abwehr wackelt noch


Borgholzhausen (guf). 0:5 zur Pause - beim stark aufspielenden Verbandsliga-Absteiger TuS Dornberg bekam Fußball-Bezirksligist TuS Solbad Ravensberg deutlich die Grenzen aufgezeigt, unterlag im Testspiel am Ende 3:7. »Dornberg ist in dieser Form ein Aufstiegsfavorit. Uns fehlte in der ersten Halbzeit das Selbstvertrauen, nach der Pause haben fast dieselben Leute erheblich besser gespielt«, sah Solbad-Coach Jörg Pudel die Lehrstunde im ersten Durchgang keineswegs als Debakel. Allerdings hat der TuS (ohne Patzke, Ferah, Solmaz, Köhnen und Bredemeyer) in der Abwehr noch längst nicht seine Idealformation gefunden. Die Deckung um Patrick Heuer wurde von den aggressiven und spritzigen Platzherren auf dem Kunstrasen am Mühlenbrink oft klassisch ausgespielt oder zeigte Schwächen bei hohen Bällen. Nach dem 0:6 (49.) ging es endlich mutiger und konzentrierter nach vorne. Igor Srekovic (52.), André Graul (54.) und Martin Przondziono (FE/60.) verkürzten auf 3:6, Pudel sah »noch zwei, drei gute Chancen für Hülsmann und Graul«, aber auch den siebten Gegentreffer. Mit Einsatzbereitschaft und Einstellung war der Coach trotz der herben »Packung« nicht unzufrieden.
Samstag hatten die Piumer beim Osnabrücker Kreisligisten SV Hellern mit 4:0 (3:0) dominiert. Die starke Anfangsphase fand Ausdruck in der 3:0-Führung, die nach gut 20 Minuten feststand. Przondziono, Srekovic und Hülsmann warem die Schützen. Danach läuteten die Gäste die Experimentierphase ein, hätten aber bei besserer Chancenverwertung noch mehr Treffer als das 4:0 (Przondziono) erzielen können. Pech hatten Okan Ferah (Bluterguss im Knie) und Daniel Bredemeyer (Knöchel), die beide vorzeitig ausschieden. Jörg Pudel: »Unser Kader ist mit Blick auf das Bezirksliga-Niveau knapp bemessen. Das macht mir Sorgen.«

Artikel vom 08.08.2005