08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Eigene Stärken weiter ausbauen«

Handball-Landesligist Spvg. Steinhagen setzt auf spielerische Mittel

Von Sören Voss (Text und Foto)
Steinhagen (WB). Der Ärger über den verpassten Aufstieg ist am Cronsbach längst verflogen. Nach dem dritten Platz in der abgelaufenen Saison haben die Handballer der Spvg. Steinhagen Kraft getankt, um in der »neuen« Landesliga erneut oben mitzumischen.

»Die Verbandsliga wäre für die Mannschaft wohl sowieso ein Jahr zu früh gekommen«, nimmt Matthias Wieling dem jungen Team nicht übel, dass es die Möglichkeit nicht am Schopf gepackt hat. Statt dessen freut sich der Trainer auf packende Derbys und volle Tribünen: »Schließlich ist die Landesliga so attraktiv wie nie. Wir wollen wieder eine gute Rolle spielen.« Ein konkretes Saisonziel gibt es nicht. »Die Mannschaft soll sich weiterentwickeln und ihre Stärken weiter ausbauen«, umreißt Wieling seine Vorstellungen, in denen die Vokabel »Aufstieg« vorerst fehlt.
Die wichtigste personelle Frage: Wie verkraftet die Cronsbach-Crew den Abgang von Christian Blankert? »Seine individuelle Klasse wird uns fehlen. Mit Christian verlieren wir den Mann für die einfachen Tore«, weiß Wieling. Der einzige Weg, die Lücke zu schließen: »Wir müssen noch mehr auf die spielerische Komponente bauen.«
Was sich in Worten einfach anhört, ist in der Realität allerdings harte Arbeit. Schon in der ersten Vorbereitungsphase floss am Cronsbach mehr Schweiß als sonst, weil Wielings Konzept an Kraftaufwand kaum zu übertreffen ist. Das temporeiche Angriffsspiel in Verbindung mit einer offenen 4-2-Deckung soll weiter verfeinert werden. »Wir wollen noch aggressiver spielen, den Gegner mehr Druck setzen und zu Fehlern zwingen«, traut Wieling den laufstarken Spielern durchaus weitere Steigerungen zu: »Wenn's gut läuft, können wir 50 Prozent der Tore in Gegenstößen erzielen.«
Einen mittelfristig wichtigen Part könnte hier Neuzugang Steffen Thiede übernehmen, der als 19-Jähriger allerdings erst vor seiner ersten kompletten Saison im Seniorenbereich steht. »Ihm fehlt natürlich noch die Erfahrung, aber ich traue ihm den Sprung zu«, lautet das Trainerurteil.
Für Routine sollen hingegen andere sorgen. Obwohl auch Claas Szierbowski als Blankert-Ersatz im Rückraum momentan noch nicht regelmäßig trainieren kann (Prüfungsvorbereitungen), hat die Spvg. noch zwei Asse im Ärmel. »Wir haben einen Spieler von außerhalb an der Angel. Kein absoluter Knaller, aber mit seiner Landesliga-Erfahrung würde er gut ins Konzept passen. Robust für die Abwehr, im Rückraum variabel einsetzbar«, beschreibt Wieling den potenziellen Neuzugang, der sich aber erst nach seinem Urlaub Ende des Monats für oder gegen Steinhagen entscheiden will. Mehr als nur eine Alternative für »Mister X« könnte Daniel Meßling sein. Der regionalliga-erfahrene Rückraum-Shooter, der zuletzt die Spvg.-Reserve verstärkte, hat seine Hilfe angeboten. Wieling: »Super, wenn man so einen Spieler in der Hinterhand hat. Aber Daniel müsste regelmäßig mit uns trainieren. Denn ein Fremdkörper im Team bringt uns nicht weiter.«

Artikel vom 08.08.2005