08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen vor
Landrat Manfred Müller gibt sich als Frauenversteher zu erkennen - zumindest in dem Punkt, dass Frauen dazu neigen, ihre berufliche und ehrenamtliche Arbeit still und bescheiden zu erledigen. Was getan werden muss, das wird ohne großes Tamtam erledigt; überschwängliche Reden und begeistertes Schulterklopfen bei erfolgreichem Ergebnis sind der Mehrzahl der Frauen eher unangenehm. Das hat zur Folge, dass ihre oft genug verdienstvolle Tätigkeit von der Umgebung kaum wahr genommen wird, und deshalb gibt es kaum weibliche Träger von Bundesverdienstmedaillen und -kreuzen. Das soll sich ändern, meint Müller, und ruft dazu auf, tüchtige Frauen in seinem Büro im Kreishaus zu melden, damit auch sie staatliche Anerkennung erhalten. Der Aufruf wird vermutlich genauso viel nützen wie ein Appell an die Männer, ein wenig mehr Zurückhaltung zu üben.Andrea Pistorius
Alkoholisiert in den Gegenverkehr
Paderborn (WV). Beim Versuch, von der »Kisau« nach rechts auf den Paderwall abzubiegen, ist am Freitagabend ein Brite mit seinem Pkw in den Gegenverkehr geraten. Nach Mitteilung der Polizei hatte der 27-Jährige Alkohol getrunken und sich nach der Karambolage mit einem VW Passat aus dem Staub gemacht. Er konnte wenig später ermittelt werden. Eine Frau in dem Passat wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Fahranfänger landete im Garten
Paderborn (WV). Ein Fahranfänger, der Alkohol getrunken hatte, ist am Samstagmittag in Dahl mit seinem BMW in einem Vorgarten gelandet. Der Hausbesitzer an der »Dahler Heide«, der zur selben Zeit eine Hecke stutzte, hatte Glück: Er kam bei dem Unfall nicht zu Schaden. Auch der 22-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und wundert sich, dass an der B 1 zwischen den Ausfahrten Marienloh und Bad Lippspringe noch immer eine Baustelle besteht. Sie ist schon seit Monaten dort eingerichtet und ein Fortgang der Arbeiten ist nicht erkennbar. Dabei behindert die Baustelle den Verkehr. Sie sollte bald beseitigt werden, fordert EINER

Artikel vom 08.08.2005