08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Probeessen: Liborianum-Geschäftsführer Anton Schuff (r.) und Victor Janzen von »Meyer Menü« präsentieren die asiatische Reispfanne.

Asiatische Reispfanne in Chinagras

Gäste des Weltjugendtages dürfen sich auf schmackhaftes Esssen freuen

Paderborn (WV). Zum Vorkosten war es bereits angerichtet: Das Essen für Tausende von Weltjugendtagsgästen, die zu den Begegnungstagen »ww.together« in Paderborn erwartet werden.

In der Küche des Bildungshauses Liborianum dampften Portionen mit asiatischer Reispfanne in kompostierbaren Schalen. Am 12. und 13. August sollen damit jeweils mehr als 10 000 Menschen in der Paderborner Innenstadt verpflegt werden. Essbesteck und Schalen werden hinterher gesammelt und kompostiert.
Gekocht wird für die Paderborner Gäste bei der Firma Meyer Menü in Büren und Bielefeld. Pro Tag würden 4,5 Tonnen an Zutaten verarbeitet, sagt Betriebsleiter Viktor Janzen. Das Rezept bleibe das Geheimnis seiner Küche, doch die Zutaten nennt er gerne: Karotten, Brokkoli, Chinagemüse, Bambusstreifen und Sojasauce mit Hühnerfleisch und Basmati-Reis. Für Vegetarier werde es das Gericht selbstverständlich auch ohne Fleisch geben.
Neben der Qualität des Essens war in den Planungen die umweltgerechte Entsorgung der Reste ein wichtiges Ziel. Die Wahl fiel auf Schalen aus Chinagras sowie Besteck aus Zellulose und Kalkstein. »Anders als herkömmliche Kunststoffe oder Aluminium tragen diese Biostoffe nicht zur globalen Klimaerwärmung bei, denn bei ihrer Verrottung wird nicht mehr Kohlendioxid abgegeben, als während der Wachstumsphase der Rohstoffe aufgenommen wird«, erläutert Barbara Funke, Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die Jugendverbände setzen sich besonders für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung ein. »Für uns ist es selbstverständlich, dass wir beim Weltjugendtag keinen unnötigen Müll produzieren«, so Funke. Hergestellt werden Besteck und Schalen derzeit bei der Firma Loick-Biowertstoffe im westfälischen Dorsten.
Die Paderborner ww.together-Reispfanne bekommt, wer für den 12. oder 13. August ein Pilgerheft mit Essensbons kauft. Das gibt es für 15 Euro mit einem Verkehrsticket für die Hin- und Rückfahrt bei den Kirchengemeinden.

Artikel vom 08.08.2005