06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heißluftpistole löst Großbrand aus

Gesamtschaden hat sich inzwischen auf 300 000 Euro erhöht


Werther-Theenhausen (WB). Arbeiten mit einer Heißluftpistole sind die Ursache für den Dachgiebelbrand am vergangenen Mittwochnachmittag in Theenhausen (wir berichteten). Das haben die Ermittlungen des Brandsachverständigen ergeben. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand beläuft sich der Schaden auf gut 300 000 Euro.
Der ehemalige Besitzer des Hauses an der Straße »Heide«, der dort noch wohnt, hatte Vorkehrungen getroffen, um am Außengiebel des Bauernhauses alte Lackreste zu entfernen. Dazu hatte er das vorhandene Stroh auf dem Dach zur Seite geräumt und eine Metallplatte von Innen gegen die Wand gestellt.
Beim Hantieren mit der Heißluftpistole muss eine Überhitzung oder Funkenflug entstanden sein, was den Brand auslöste. Das Feuer dehnte sich über den gesamten Giebelbereich und den Dachstuhl aus.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf Wohn- und Wirtschaftsräume verhindert werden. Allerdings wurden zwei Wohnungen durch die Löschmaßnahmen erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Artikel vom 06.08.2005