08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hiddenhauser feiern
bei Umzug und Ball

45. Waldfest am Freibad lockt die Besucher an

Hiddenhausen (dom). Das 45. Waldfest in Hiddenhausen hat sich am Wochenende einmal mehr als Publikumsmagnet erwiesen. Bereits am Samstagabend wurde beim Sommernachtsball bis tief in die Nacht hinein gefeiert. Hunderte Hiddenhauser schauten sich zudem gestern Nachmittag den großen Festumzug an.

Am Samstag hatten die Organisatoren des Gesangvereins »Freundschaft« noch mit sorgenvoller Miene zum Himmel geschaut. Trotz kühler Temperaturen und Regens strömten die Hiddenhauser jedoch zum Fest und feierten zu den Klängen der Tanzband »Highlights« bis 3 Uhr nachts.
Nach einem Frühkonzert am Sonntagmorgen setzten sich dann um 15 Uhr die 23 Festwagen - musikalisch begleitet vom Spielmannszug Oetinghausen, vom Blasorchester der Herforder Feuerwehr und vom Fanfarenkorps Lenzinghausen - am Sportplatz in Bewegung. Passend zum Beginn des Umzuges ließ sich endlich auch einmal die Sonne blicken. Angeführt wurde der Korso traditionell von einem amerikanischen Straßenkreuzer, in dem neben Fahrer Gerd Hayn und Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer auch Wolfgang Stahn und Martin Oberdiek als Repräsentanten des Gesangvereins saßen. Entlang der Straßen applaudierten die Hiddenhauser und jubelten den mehr als 250 Umzugsteilnehmern zu. Diese dankten es den Zuschauern, indem sie der Menge Bonbons und kleine Präsente zuwarfen.
Das ursprünglich geplante Freundschaftssingen am Festplatz fiel anschließend jedoch aus. »Aus organisatorischen Gründen haben wir diesmal kurzfristig davon abgesehen«, berichtete Vereinsvorsitzender Martin Oberdiek. Dennoch wurde am Freibad weiter gefeiert - schließlich stand abends noch das große Höhenfeuerwerk auf dem Programm, mit dem das 45. Waldfest stilvoll endete.

Artikel vom 08.08.2005