08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuhäuser Schüler auf
den Bavaria-Regiestühlen

Zehnte Ferienfahrt des Gymnasiums nach Bayern

Schloß Neuhaus (WV). Seit zehn Jahren wird am Gymnasium Schloß Neuhaus eine Ferienfahrt für 70 Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Dabei soll eine deutsche Landschaft mit Wanderungen, Besichtigungen und Führungen erkundet und durch ein abendliches, reichhaltiges Sport- und Spielprogramm ergänzt werden.

Ebenfalls seit zehn Jahren steht die Fahrt unter der Leitung von Oberstudiendirektor Bernhard Gödde.
In diesem Jahr wurde Quartier in der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See bezogen, und das attraktive Gebirgsumfeld sowie die Olympiastadt München standen in diesem Jahr im Zentrum des Interesses. Das umfangreiche Kultur- und Wanderprogramm erstellte ein Team aus sechs Oberstufenschülern, dem - wie immer - Oberstudienrätin Steudel als weitere Begleitperson zur Seite stand.
Für die aus über 20 Klassen der Jahrgangsstufen fünf bis acht bunt zusammen gewürfelte Gruppe des Neuhäuser Gymnasiums waren Besichtigungen der nagelneuen Allianz-Arena sowie des schon alternden Olympiastadions genauso angesagt wie Führungen durch Deutschlands mediterrane Hauptstadt München. Die Airbräu-Brauerei auf dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen öffnete für die neugierigen Neuhäuser ihre Braukeller und gab kleine Kostproben. In biologischen Waldstationen konnten die kleinen Wunder der Natur unter sachkundiger Leitung erlebt werden. Schloß Linderhof des Bayerischen Königs Ludwigs II. und Kloster Ettal standen genauso auf dem umfangreichen Programm wie Extraführungen im Deutschen Museum in München. Herausragend waren sicherlich die Erlebnisse in der mittelalterlichen Stadt Kaltenberg, wo mehr als 30000 Besucher die mittelalterlichen Festspiele und Gewerkekünste staunend genossen.
Ein Tagesausflug war der bayerischen Landeshauptstadt München gewidmet, wobei die sehr guten Stadtführungen jedoch durch die Attraktivität der Bavaria Filmstudios getoppt wurden. Mit Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler auf den Regiestühlen und hinter den elek-tronischen Kameras Platz und spielten selber kleine Szenen aus bekannten Fernseh-Produktionen.
Jeder Tag wurde mit einem abendlichen, erfrischenden Bad im Starnberger See abgeschlossen. Fußballspiele, Beachvolleyball und bunte Abende ergänzten das vielseitige Programm.
Diese Ferienfahrten sind in Schloß Neuhaus und Umgebung bekannt, anerkannt und immer schon ein Jahr im Voraus ausgebucht.

Artikel vom 08.08.2005