05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Penne, Pesto und Pølsern

Kochclub des Business-Clubs bruzzelt während der Parklichter für die Sphinxen

Von Bärbel Hillebrenner
(Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Der Kochclub Luisenhöhe des Business-Clubs will während der Parklichter erneut die Kasse klingeln lassen. Nicht für das eigene Budget, sondern für die Restaurierung der beiden Sphinxen, die gestern probehalber in den Kurpark platziert wurden.

Dick und schwer thronten die beiden Fabelwesen seit Jahren im Garten der ehemaligen Galerie Reinshagen an der Lindenstraße - kopflos. In den nächsten Wochen werden sie vom Dehmer Steinmetz Friedrich Henke komplett restauriert (WESTFALEN-BLATT-Ausgabe 30.7.). Viele private Sponsoren beteiligen sich daran: neben dem Business-Club auch als Privatier Vorstandsmitglied Peter Gruber, die Firma Fritz Spellmann, Friedrich Henke auch, und auf die Unterstützung der britischen Soldaten hofft Gruber als Initiator der Aktion sowieso. Denn die - allerdings bereits in der Besatzungszeit - haben seinerzeit die Köpfe der Sphinxen und der auf ihnen sitzenden Kinder abgeschossen. Allein deshalb fühlte sich Peter Gruber als gebürtiger Engländer schon verpflichtet zu helfen.
In dessen Kellerküche übrigens wird das vorbereitet, womit der Business-Club die Restaurierung bezahlen möchte. Denn der Kochclub des Vereins - bestehend aus rund zehn Männern, die sich monatlich im Gruber-Haus Luisenhöhe treffen - bietet zum zweiten Mal zu den Parklichtern feine Leckereien. Gruber und Thorsten Hellmich sind die Profi-Köche, die anderen dürfen aber auch nicht nur schnippeln, schälen und schneiden. »Alle müssen 'ran, vor allem jetzt zu den Parklichtern. Die Vorbereitungen sind enorm«, sagt Club-Vorsitzender Michael End. Die werden - aufgrund der Menge - in der Küche von Siekmeiers Hof getroffen. Im vergangenen Jahr wurden so viele Portionen verkauft, dass man am Sonntagmorgen für den Familientag noch in der Metro zukaufen musste. »Das wird dieses Jahr nicht passieren, wir haben mehr Ware bestellt und auch in Kommission bekommen«, berichtet Gruber.
Das Parklichter-Motto der skandinavischen »Midsommarnacht« liegt auch den Gerichten zugrunde: Es gibt Scampi, Graved-Lachs, Roastbeef, Kartoffel-Liebstöckel-Salat, Penne mit Pesto - und Hot-Dogs. »Aber nicht die einfache Version, sondern gute Würstchen mit vielen Beilagen drumherum«, sagt Frank Michna. 2 500 Würstchen, die schwedischen Pølser, werden in die Brötchen gedrückt. Zutaten und Kochutensilien spendete Porta-Möbel.
Und allein von Spenden und dem Engagement des Kochclubs lebt die Aktion des Business-Clubs: »14 000 Euro kostet die Sphinxen-Restaurierung, davon trägt der Business-Club die Hälfte. Das Geld aber muss erstmal zusammenkommen. Deshalb: Bitte viel essen!«, hofft Michael End auf großen Hunger der Besucher.
Zur Anschauung wurden gestern beide Steinfiguren - eine wiegt 1,4 Tonnen - von der Firma Spellmann in den Kurpark transportiert. Der Greifarm eines Tiefladers schwebte über der Lindenstraße und nahm die Sphinxen quasi auf den Arm. Vom Park werden sie nach den Parklichtern zum Steinmetz gefahren. Schon im Oktober sollen sie ihren endgültigen Standort vor dem Kurhaus bekommen.

Artikel vom 05.08.2005