08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 bis 11 Uhr geöffnet.
Notdienst
Apotheke durchgehend: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 05745-2126.

Fahrradtour des
Sozialverbandes
Dielingen/Drohne (WB). Der Sozialverband Dielingen unternimmt am Samstag, 13. August, eine Radtour. Start ist um 14.30 Uhr an der Gaststätte von Marlies Hohlt. Bei Günter Bohne, Drohner Straße 46, wird Kaffee getrunken. Für alle, die nicht an der Fahrradtour teilnehmen können, steht wie im Vorjahr ein Planwagen zur Verfügung. Nach der Radtour ist ein gemütliches Beisammensein und ein Abendessen (etwa 18 Uhr) geplant. Anmeldungen für die Fahrt mit Fahrrad, Planwagen oder nur zum Essen nehmen bis zum 10. August Günter Bohne, Tel. 66 10, Rita Blum, Tel. 65 35, Martha Stärke, Tel. 3 43, und Anneliese Rösche, Tel. 054 43-19 06 an.

Zusammenkunft
des Seniorenclubs
Levern (WB). »Datt du mien Leiwsten bis« - unter diesem Thema steht die Zusammenkunft des Seniorenclubs »Sonniger Herbst« am Dienstag, 9. August, um 15 Uhr im Hotel Meyer-Pilz in Levern. Pastor Dullweber wird Gedichte und Geschichten, natürlich auf Platt, vortragen.

Ausflug der
Alten Garde
Haldem (WB). Die Alte Garde Haldem unternimmt am Samstag, 27. August, einen Ausflug nach Lüneburg. Nach der Stadtbesichtigung und dem Mittagessen geht es nach Amelinghausen. Dort werden die Haldemer von der neuen Heidekönigin begrüßt und durch die Stadt geführt. Es ist ein Abstecher in die Heide geplant. Die Abfahrt in Haldem erfolgt um 7 Uhr bei Rosengarten in Ilwede. Gefrühstückt wird gegen 8.30 Uhr an der Raststätte Allertal. Um Anmeldungen bis zum 15 August bei Dieter Jacob, Tel. 479, oder Hermann Mallü, Tel. 65 40, wird gebeten.

Klönen des Sozialverbandes
Sundern (WB). Der Sozialverband Sundern veranstaltet am Dienstag, 9. August, einen Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 15 Uhr im Gasthaus Reddehase, Butenbohm. Wer nicht teilnehmen möchte, sollte sich bei Willi Redeker, Tel. 549, abmelden.

Artikel vom 08.08.2005