10.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PS-starke Autos rasen über
das Aschener Stoppelfeld

25. Rennen mit 18 Mannschaften und 135 Einzelfahrern

Borgholzhausen/Dissen-Aschen (mp). »Red Devils«, »Holzwurm Racing«, »Ackersprinter« oder »Bullpower«: Wer sich so nennt, hat PS-starke Boliden im Besitz und gehört zu einem der vielen Teams, die sich am Samstag, 13. August, wieder in die Ackerfurchen stürzen: 18 Mannschaften und 135 Einzelfahrer haben sich für das »25. Aschener Stoppelfeldrennen« angemeldet.

Das Spektakel direkt hinter der Borgholzhausener Stadtgrenze steht dieses Mal im Zeichen des Delphins, denn die veranstaltende »Gruppe 6 Aschen«, die sich mit ihrem Riesenspektakel seit 1989 Jahr für Jahr in beispielhafter Weise für Kinder, Jugendliche, Kranke und Alte engagiert, wird in diesem Jahr den Erlös für ein krankes Kind spenden. Dem Mädchen Nadine soll mit einer Delphin-Therapie in Curaçao geholfen werden. »Delphine für Nadine« heißt deshalb auch das Motto des Rennens, das in der Region inzwischen zum Kultereignis geworden ist.
Aus ersten Anfängen heraus, als eine Handvoll junger Leute mit wieder fahrbereit gemachten Schrottautos auf abgeernteten Getreidefeldern ihre Runden drehten, ist eine Veranstaltung geworden, die Tausende anlockt und schon lange außerordentlich profihaft organisiert wird. Dabei liegt dieses Mal der Rennacker zwischen Aschener Weg, Im Dorfe und Bühlbachweg direkt neben der ehemaligen B 68 rechter Hand aus Richtung Borgholzhausen kommend am Reiterhof Meyer zu Drewer.
Der Tag beginnt um 10 Uhr mit dem »Warm up«, danach folgen im Halbstunden- oder Stundenrhythmus die Läufe der Serien-, Offenen- und Eigenbau-Klasse. Eingestreut sind ab 12 Uhr Biergarteneröffnung, ab 14 Uhr Kinderbelustigung, ab 14.30 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf, als Einlagerennen mit Heiterkeitswert der Wettbewerb »Don Camillo gegen Peppone« (Pastor gegen Bürgermeister) sowie das »Looser-Schlammbad« mit anschließender Freibierrunde. Ganz zum Schluss, wenn der Motorenlärm verstummt ist, wenn der Franz-Pickel-Pokal und alle anderen Trophäen verteilt sind, gibt es ab 20 Uhr die »Open Air Party« mit M.A. Systems, sinniger Weise auch als »Rock am Ring« deklariert.
Man darf gespannt sein, wer am Abend auf das Siegertreppchen springen wird. Im vorigen Jahr waren es in der offenen Klasse Joachim Bartsch, Dissen (Audi Quattro), in der Serienklasse Matthias Tiemann, Melle (BMW 535i), in der Eigenbau-Klasse Gunnar Ahring, Bad Rothenfelde, in der Amazonenwertung Kerstin Möller, Dissen (Scirocco), und bei den Teams die »Ackersprinter«.

Artikel vom 10.08.2005