09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Girls and boys« fit auf der Straße

Verkehrsausbildung mit der Paderborner Polizei für britische Kinder. Der zweite Kommandeur der Paderborner Garnision, Chris Owen (hinten, 3.v.l.) dankt der Polizei für die Unterstützung.Foto: WV

Verkehrserziehung auch ein Stück vertrauensvolle Zusammenarbeit

Paderborn (WV). Britische Kinder sind fit beim sicheren Verhalten im Straßenverkehr. Unterstützt wurden die »girls and boys« von der Paderborner Polizei.

Anfang Juni wurde die Kreispolizeibehörde vom Schulleiter der John Buchan School in Sennelager um Unterstützung gebeten. Mc Ardle wünschte, dass Paderborner Polizeibeamte den Kindern der hier lebenden britischen Angehörigen die Grundbegriffe der richtigen Teilnahme am Straßenverkehr, insbesondere das verkehrsgerechte Fahrradfahren auf den Schulwegen, vermitteln. Jetzt zeigten zwei Verkehrssicherheitsberater, wie sich die Schüler auf deutschen Straßen richtig verhalten, wo Gefahren lauern oder wie überhaupt ein verkehrssicheres Fahrrad nach deutschem Recht ausgestattet sein muss.
Nach einer Woche täglichen Trainings standen die Prüfungen an. Da mussten die Schüler, die eigentlich genauso wie die nordrhein-westfälischen Schulkinder zurzeit Ferien haben, zeigen was sie alles gelernt haben, um sicher durch den Straßenverkehr zu kommen.
Aber nicht nur die Kinder werden unterrichtet. Großes Interesse an der Ausbildung durch die Verkehrssicherheitsberater besteht auch bei Mitarbeitern der Militärpolizei und bei den Lehrkräften, die die Kinder an den britischen Schulen in Paderborn unterrichten. Die Pädagogen wohnten den ersten Ausbildungseinheiten bei, um danach eigenständig Unterrichtsstunden durchführen zu können. Um sich das Wissen und die Erfahrung der Paderborner Polizisten möglichst umfangreich anzueignen, schauten sie den Ordnungshütern dabei nicht nur über die Schultern, sondern besorgten sich auch das komplette Unterrichtsmaterial wie Prüfungsbögen und Unterrichtskonzepte. Die Unterlagen werden in Zukunft, nachdem sie ins Englische übersetzt sind, für die eigenen Ausbildungszwecke genutzt.
Zu der Prüfung erschien auch der Zweite Kommandeur der Paderborner Garnision. Chris Owen dankte den Paderborner Polizisten ausdrücklich für das Training und bekräftigte den Wunsch, nach den Ferien in gemeinsamen Gesprächen weitere Kooperationsmöglichkeit zu diesem Thema zu erörtern. Neben der Ausbildung der Schüler spielt auch die Stärkung des freundschaftlichen Verhältnisses zu den Angehörigen der britischen Streitkräfte eine wichtige Rolle. Alle Beteiligten sind überzeugt, dass das durch einzelne Armeeangehörige manchmal gezeigte Fehlverhalten in der Paderborner Innenstadt nicht das gegenseitige Vertrauen zwischen der Kreispolizeibehörde und den britischen Streitkräften schmälert.
Im Gegenteil: Durch diese Kooperationsmaßnahme sei zweifelsohne ein Gewinn im partnerschaftlichen Umgang miteinander erzielt worden.

Artikel vom 09.08.2005