08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Pr. Oldendorf
Öffnung des Stadtarchivs von 13.30 bis 19 Uhr im Bürgerhaus, Mindener Straße
DAK-Sprechzeit von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Stadtverwaltung, Kirchstraße.
Treffen der Modellautofreunde RC-Team von 18 bis 22 Uhr in der Halle, Ziegeleistraße 26.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Apotheke zum Amtsgericht Lübbecke, Gerichtsstraße 8, Tel. 0 57 41/ 3 40 30. Mo. von 9 bis 20 Uhr: Post Apotheke Pr. Oldendorf, Bremer Straße 3, Tel. 0 57 42/ 62 92. Mo. 9 bis 20 Uhr: Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/88 55.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.

Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Zwei Tage lang
Nordic Walking
Holzhausen / Oberbauerschaft (WB). Der Verein nwwe (nordic walking wellness ernährung) bietet am kommenden Wochenende, 13. und 14. August, einen Einführungskurs in die Technik des Nordic Walking an. Er ist zweitägig angelegt und dauert jeweils von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist der Sportplatz in Holzhausen. Alle Interessierten, die diesen Gesundheitssport unter fachlicher Anleitung erlernen möchten, sind hier willkommen. Auch Personen mit einer geringen körperlichen Kondition sind angesprochen. Die Kursleitung übernimmt die lizenzierte Trainerin Heike von der Forst.
Um auch die Männer noch mehr von dieser Sportart begeistern zu können, bietet der Verein einen speziellen Einführungskurs »Nur für Männer« an. Kurstermin ist Freitag, 19. August, von 17.30 bis 20.30 Uhr in Oberbauerschaft ab Parkplatz Kahle Wart. Stöcke können bei allen Kursen ausgeliehen werden. Um Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 70 15 107 wird gebeten. Weitere Informationen auch im Internet unter der Adresse
www.nwwe.de

Beratung über
Stadtmobiliar
Pr. Oldendorf (WB). Mit dem Projekt Busbahnhof befasst sich der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss in seiner nächsten Sitzung, die am Dienstag, 16. August, um 17 Uhr im Rathaussaal beginnt. Darüber hinaus geht es um die Gestaltung des neuen Stadtzentrums und das dafür vorgesehene Mobiliar. Am Hafen in Getmold ist vorgesehen, eine Bodenablagerungsfläche anzulegen. Auch darüber wird im Ausschuss diskutiert. Beraten wird außerdem die Straßenreinigungssatzung und der Pflegeplan für Mulcharbeiten auf kommunalen Flächen.

Artikel vom 08.08.2005