05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste WM mit Holzschuhen und Reisigbesen

Stadtfest: Internationale Teams für Turnier gesucht - Anmeldungen für Umzug möglich

Versmold (igs). Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wirft bereits ihre Schatten voraus. Internationale Teams sind in Versmold allerdings schon in diesem Jahr gefragt: Bei der ersten und gleichzeitig letzten Holzschuh-Besen-Hockey-Weltmeisterschaft am Stadtfest-Freitag.

Bis zum Stadtfest vom 26. bis 28. August bleiben den Mannschaften, die traditionell zum Kampf um Tore mit Holzschuhen und Reisigbesen gegeneinander antreten werden, noch drei Wochen Trainingszeit. Am Freitag, 26. August, geht es von 18.30 Uhr an auf dem Platz vorm Rathaus darum, wer sich mit der ungewöhnlichen Ausrüstung am schnellsten arrangieren kann.
Die Organisatoren von der Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold (IGEV), Reiner Stodiek, Kristian Kühling und Dirk Ludewig, haben dabei ein besonderes Anliegen. »Da es eine WM wird, fänden wir es toll, wenn viele internationale Mannschaften dabei sind«, wenden sie sich besonders an die in Versmold lebenden Menschen aus anderen Nationen. »Ob Spanier, Türken oder andere Nationalitäten: alle sind dazu aufgerufen teilzunehmen.«
Die Regeln für das letzte Turnier -Ê2006 soll nach zehn Jahren eine neue Spezial-Sportart Premiere feiern - bleiben bestehen: Gespielt wird in Teams mit vier Personen in Holzschuhen und Reisigbesen, die gestellt werden. »Wenn aber eine Nation ein typisches Spezialschuhwerk besitzt, könnte es möglicherweise nach Prüfung auch zugelassen werden«, sagt Reiner Stodiek. Vier Spieler gehören mindestens zu jeder Mannschaft, die Zahl der Ersatzspieler ist beliebig. Anmeldungen nimmt Dirk Ludewig in der Volksbank Versmold an der Münsterstraße entgegen.
Ebenfalls noch Mitstreiter sucht die IGEV für den sonntäglichen Umzug, der in diesem Jahr einen neuen Namen trägt: Statt» Kinder-Karnevals-Samba-Umzug« heißt er in diesem Jahr schlicht »Versmolder Karneval«. Dies soll aber natürlich nicht bedeuten, dass es weniger bunt und fröhlich zugehen soll, wenn sich der Zug um 14.30 Uhr vom Mercedes-Autohaus Nagel an der Münsterstraße in Bewegung setzt. »Mitmachen können alle interessierten Vereine, Kindergärten oder andere Gruppen.« Kostümierung ist zwar erwünscht, aber nicht verpflichtend. So würden bei Vereinen auch die Trikots genügen. Begleitet wird der Umzug natürlich von Samba-Rhythmen, die unter anderem aus luftiger Höhe kommen werden: Eine Gruppe Stelzenläufer, die sich extra zu diesem Anlass aus dem ganzen Bundesgebiet zusammentun, wird den Zug begleiten und auf dem Weg zum Schweinebrunnen für Musik sorgen. Von dort aus geht es zurück zum Rathaus, wo die einzelnen Gruppen vorgestellt werden können. »Vereine könnten dabei die Möglichkeit nutzen, auf ihr Angebot hinzuweisen.« Wer mitmachen möchte, kann sich ebenfalls bei Dirk Ludewig melden. Am Rathaus wird die Sportschule Lee, die traditionell am Umzug teilnimmt, bereits von 15.15 Uhr ein einstündiges Show-Programm bieten.Ê

Artikel vom 05.08.2005