05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hauptschul-Unterricht auch unter freiem Himmel möglich

Stadt lässt auf Schulhof »Grünes Klassenzimmer« anlegen

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Richtig grün ist es noch nicht. Aber bald soll es seinen Namen auch verdienen: das »Grüne Klassenzimmer« auf dem Schulhof der Städtischen Hauptschule. Nach fünf Tagen Arbeit hat das Klassenzimmer unter freiem Himmel bereits Form angenommen.

Das »Grüne Klassenzimmer« am Rand des Schulhofes erinnert an ein Amphitheater im Kleinformat: Auf drei Ebenen haben die Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Bruns aus Marienfeld Stufen aus großen Sandstein-Blöcken angelegt. Sie bilden ein Halbrund um einen kleinen Innenkreis. Auf der Rückseite wurde Erdreich angeschüttet. »Dieser Bereich wird dann noch mit Sträuchern und Bodendeckern bepflanzt«, erläutert Norbert Wichmann von der Stadtverwaltung, der gestern mit Fachbereichsleiter Hartmut Lüdeling die »Baustelle Klassenzimmer« in Augenschein nahm.
Das »Grüne Klassenzimmer«, in dem die Hauptschule künftig Unterricht auch außerhalb der normalen Klassenräume anbieten kann, ist ein Teil der Schulhofumgestaltung. »Vor zwei Jahren haben wir mit der Schulleitung und einem Schulhofteam ein Konzept erarbeitet, in dem die Umgestaltung von verschiedenen Bereichen auf dem Schulhof festgelegt worden ist.«
25 000 Euro sind für alle Maßnahmen eingeplant. Im Rahmen von zwei Projekten haben dabei auch die Schüler schon kräftig mit angepackt. Sie haben den Fahrradständer an einen anderen Standort verlegt und dabei auch bei den Pflasterarbeiten geholfen. »Außerdem wurde mit Schülerhilfe ein Teil der Schulhoffläche entsiegelt und als Grünfläche mit Sitzecken gestaltet«, blickt Norbert Wichmann zurück. Was jetzt noch auf die Realisierung wartet, ist die Gestaltung von zwei Aufenthaltsbereichen für Mädchen und für Jungen, die räumlich voneinander getrennt sein sollen.
Das »Grüne Klassenzimmer« wird jedenfalls pünktlich noch vor Ferienende fertig sein: Die Sandsteine liegen bereits sicher auf einem Betonfundament, auch der Weg und der Innenkreis sind bereits fertig gepflastert. Gestern kümmerte sich das Team um Vorarbeiter Kari Lievonen um die Fugen und die Bepflanzung des Erdhügels. Bis Ende dieser Woche soll alles fertig sein.

Artikel vom 05.08.2005