06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liebeserklärung
Angeregt von dem Kinderbuch »Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?« ist es bei der Freudin und deren kleiner Tochter zur Lieblingsbeschäftigung geworden, jeden Abend ein neues Beispiel zu finden, wie lieb die Zwei sich gegenseitig haben. »Bis zum Mond und wieder zurück« - so steht es in dem Buch geschrieben, in dem ein kleiner und ein großer Hase sich gegenseitig mit Synomymen fürs Liebhaben zu überbieten versuchen. Bei Mutter und Tochter heißt es aber stattdessen abends vor dem Einschlafen: »Ich hab dich so lieb, wie die Oma alt ist« oder »Ich hab dich so lieb, wie die Salamipizza zum Abendbrot lecker war«. Melanie Suhr
Mit dem DRK auf
große Köln-Tour
Versmold (WB). An den Rhein reisen am Donnerstag, 27. September, interessierte Seniorinnen und Senioren auf Einladung der DRK-Seniorentagesstätte. Geboten wird den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Geplant ist nicht nur eine Seilbahnfahrt über den Rhein, sondern auch ein Stadtrundgang unter dem Motto »Histörchen - Originale -ÊSpezialitäten«. Ein Besuch im Imhoff-Stollwerk-Schokoladenmuseum rundet das Angebot ab. Die Teilnehmer des Tagesausflugs starten um 7 Uhr an der Tagesstätte und werden gegen 19 Uhr zurückkehren. Bei der verbindlichen Anmeldung ist eine Anzahlung von zehn Euro zu entrichten. Wer mitfahren möchte, kann sich in der Tagesstätte in der Ravensberger Straße 39 a anmelden. Telefonisch ist die Einrichtung montags bis freitags von 14.30 bis 18 Uhr unter % 0 54 23 / 35 62 zu erreichen.

Aquarell-Kurse in
der Galerie et
Versmold (WB). Neue Aquarell-Kurse bietet Marieta Bonnet in der Galerie et des Kunstkreises Versmold an. Start der sieben Termine umfassenden Kurse ist am Dienstag, 20. September. Der erste Kursus läuft in der Zeit von 15 bis 17.30, der zweite Kursus von 18.15 bis 20.45 Uhr. Nähere Informationen gibt die Haller Künstlerin unter % 0 52 01 / 98 54 und 0172 /5 29 77 52.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Borgholzhauser Straße auf Höhe des CJD-Gymnasiums ein Fahrrad ohne Sattel stehen. Da bleibt dem Eigentümer, wenn er den Verlust bemerkt, wohl nichts anderes übrig, als zu schieben, denkt sich  . . . EINER


















Artikel vom 06.08.2005