05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mülltonnen-Tausch nur noch vor Ort möglich

Stadtverwaltung gibt wichtige Informationen

Vlotho (VZ/jg). Der Mülltonnentausch ist in Vlotho nicht mehr im Rathaus, sondern nur direkt vor Ort möglich. Auf diese schon seit längerer Zeit geltende Regelung weist die Stadt Vlotho aus gegebenen Anlass hin. Gleichzeitig gibt die Verwaltung weitere Tipps zum Thema.

Der Mülltonnentausch (die Anlieferung und Abholung von Mülltonnen sowie der Austausch defekter Tonnen) findet im Rhythmus von zwei Wochen jeweils dienstags statt, die Tour wird unter Umständen am Mittwoch fortgesetzt. Die genauen Termine sind im »Abfallwegweiser« abgedruckt. Der Austausch erfolgt ausschließlich direkt vor Ort durch die Firma Tönsmeier und nicht durch die Fahrer des regulären Müllsammelfahrzeugs. Der Tausch erfolgt bereits ab 6 Uhr morgens, die Tonnen sollten deshalb am Abend zuvor herausgestellt werden. Die Gefäße müssen leer sein.
Gut sichtbar angebrachte Hausnummern erleichtern das Auffinden des Grundstücks. Kann das Grundstück nicht zweifelsfrei gefunden werden, findet kein Tausch statt.
Eine telefonische oder schriftliche Anmeldung im Rathaus (% 0 57 33 / 924-0; Bürgerbüro, Steueramt oder Umweltamt) ist erforderlich. Die Ansammlungen werden jeweils bis freitags um 10 Uhr vor dem nächsten Termin gesammelt. Später eingehende Anmeldungen werden erst beim übernächsten Termin berücksichtigt. Bei der Anmeldung sollte auf eventuelle Besonderheiten bei der Erreichbarkeit des Grundstücks hingewiesen werden.
Gebührenfrei sind: der Austausch defekter Mülltonnen, die Anlieferung von Mülltonnen bei Erstbezug eines Neubaus, die Anlieferung und Abholung von Papiertonnen. Für jede andere Grundstücksanfahrt wird eine Tauschgebühr von 9,95 Euro mit den nächsten Grundbesitzer-Abgaben in Rechnung gestellt.
Auch beim Mülltonnentausch muss der Gebührenaufkleber am Gefäß angebracht sein. Der entsprechende Aufkleber wird von der Stadt unmittelbar nach dem Mülltonnentausch zugeschickt.
Die Stadt weist ferner darauf hin, dass die Gefäßgröße für Restmülltonnen von der Anzahl der Bewohner eines Hauses beziehungsweise eines Grundstücks abhängig ist: Pro Person und Woche werden hier fünf Liter vorausgesetzt, pro Monat also 20 Liter. Die Stadt überprüft die Gefäßgrößen auch in Stichproben. »Nur in ganz besonders begründeten Fällen sind Ausnahmen zulässig«, betont der zuständige Sachbearbeiter Markus Niedermeyer.
Solche Ausnahmen können Bundeswehrzeiten oder regelmäßige Übernachtungen an einem auswärtigen Arbeitsort sein. Die generelle Aussage, wenig Müll zu produzieren, könne nicht akzeptiert werden. Das Verwaltungsgericht habe schon Restmüllmengen von 15 Litern pro Person und Woche bestätigt und lediglich in begründeten Ausnahmefällen auf 7,5 Liter reduziert.
Weitere Informationen:
BürgerInnenbüro: % 0 57 33 / 924-400; Mülltonnentausch/Abfallberatung: Markus Niedermeyer, % 0 57 33 / 924-146, M.Niedermeyer@Vlotho.de; Elisabeth Ruhland, % 0 57 33 / 924-429, E.Ruhland@Vlotho.de, Fax: 0 57 33 / 92 42 40; Gebührenaufkleber/Steueramt: Melanie Löwe, % 0 57 33 / 924-178, M.Loewe@Vlotho.de; Peter Schäfer, % 0 57 33 / 924-179, P.Schaefer@Vlotho.de; Fax: 0 57 33 / 924-210.

Artikel vom 05.08.2005