05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf biblischen Spuren

Ferienspiele der Evangelischen Kirchengemeinde


Verl (ehl). Wie lebten Abraham, Moses und Co.? Was aßen sie und welche Kleidung trugen sie? Rund 50 Kinder kommen dem Alten Testament in dieser Woche ein ganzes Stück näher. Zum ersten Mal seit vielen Jahren beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Verl wieder an den Ferienspielen des Droste-Hauses und bietet eine Entdeckungsreise durch das Alte Testament an.
Zum Auftakt am Montag stand Abraham im Mittelpunkt. Die Kinder schneiderten unter Anleitung von Diakonin Jutta Witte-Vormittag und ehrenamtlichen jugendlichen Helfern Gewänder aus alten Bettlaken, bastelten Schmuck und kleine Ledersäcke. Außerdem wurden Heuschrecken-Kekse gebacken. »Die Israeliten haben damals Heuschrecken getrocknet und daraus Mehl gemacht«, erklärte Jutta Witte-Vormittag den Kindern. Bei den Ferienspielen wurde freilich Weizenmehl in den Teig gegeben.
Beim zweiten Teil am Mittwoch war dann Moses dran. An diesem Tag fertigten die Kinder Tafeln mit den zehn Geboten an, stellten mit der Produktion von Lehmziegeln Sklavenarbeit nach und schufen im großen Sandkasten mit selbstgebastelten Miniaturzelten das Szenario für die Wanderung durch die Wüste. In der Küche duftete es zudem nach frisch gebackenem ungesäuerten Brot.
Am heutigen Freitag lautet das Thema: »Wie die Israeliten sesshaft wurden«. Behandelt wird dabei auch der Kampf zwischen David und Goliath - mit Schwertern aus Pappe.
Am Sonntag, 7. August, steht dann von 11 bis 14 Uhr ein Abschlussfest auf dem Programm, zu dem auch die Eltern der Kinder in das Gemeindehaus an der Erlöserkirche eingeladen sind. Dann sollen die Ergebnisse der drei Ferienspieltage präsentiert, von der Entdeckungsreise erzählt und gemeinsam gegrillt werden.

Artikel vom 05.08.2005