06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche
verprügeln
junge Frau

Dreister Überfall


Von Victor Fritzen
Tonnenheide (WB). Sie wollte nur helfen, doch am Ende wurde sie selbst zum Opfer. Eine 23-jährige Tonnenheiderin berichtete der RAHDENER ZEITUNG, dass sie in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag Opfer eines dreisten Überfalls geworden ist. Sie trug dabei blutende Verletzungen davon. Es war gegen 4.30 Uhr, als sie sich zusammen mit ihrer drei Jahre jüngeren Schwester auf dem Heimweg von einer Feier befand. Etwa 200 Meter vor ihrer eigenen Haustür in Tonnenheide trafen die beiden Frauen auf zwei unbekannte jugendliche Fahrradfahrer, von denen einer am Boden lag. »Als wir anhielten und fragten, ob wir helfen könnten, brüllte uns einer der beiden nur lauthals mit russischem Akzent ÝVerschwindeÜ entgegen«, berichtet die Tonnenheiderin. »Doch damit nicht genug. Nachdem wir mit unseren Fahrrädern um die nächste Ecke gebogen waren, warteten dort bereits drei weitere unbekannte Jugendliche. Einer riss mich vom Rad und schlug auf mich ein. Auf die Frage, was das denn solle, schlug man mir erneut so stark mit der Faust ins Gesicht, so dass ich strauchelte und kurzzeitig die Orientierung verlor«, erzählt das Opfer. Ihre Schwester hatte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. »Als die Polizei eintraf, hatten sich die fünf unbekannten Jugendlichen bereits aus dem Staub gemacht«, sagt die 23-Jährige, die über so viel Brutalität immer noch geschockt ist.
Sonntagsrunde der Senioren-Büros
Rahden/Espelkamp (WB). Wer Kaffee und dazu ein selbst gebackenes Stück Kuchen mag, der ist in den Sonntagsrunden von Alma Meier, Mitarbeiterin im DRK-Senioren-Büro Espelkamp, bestens aufgehoben. Geselligkeit steht bei diesen Treffen im Vordergrund. Die Sonntagsrunde des Senioren-Büros in Espelkamp findet am 7. August, statt. Sie ist zu Gast in den Räumen der »Tagespflege im Grünen« im Ludwig-Steil-Hof. Die Sonntagsrunde in Rahden findet wie gewohnt am zweiten Sonntag im Monat statt, diesmal am 14. August. Treffpunkt ist im Bereich »Betreutes Wohnen« im Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden von 15 bis 17 Uhr. Informationen unter Tel. 0 57 72 / 9 95 93

Artikel vom 06.08.2005