08.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Campingvergnügen in Bushalle

Opus-Arte führt am 2. Oktober Theaterstück bei Leeker Touristik auf

Borgholzhausen (kan). Ein Schwank über das Campen und eine Bushalle, die gehören zusammen. Da sind sich Reiner Beinghaus und Gisela Seidel sicher. Sie liefert den Veranstaltungsort und er den Inhalt. »Beim Camping sind die Nächte lang« heißt es am Sonntag, 2. Oktober, in der Halle von Leeker Touristik.

Reiner Beinghaus und seine Theaterwerkstatt Opus-Arte gastieren an diesem Abend an der Bielefelder Straße 21 in Borgholzhausen. Es ist der erste öffentliche Auftritt der »Senioren-Theatergruppe« von Opus-Arte - und der soll ein ganz besonderes Erlebnis für die Besucher werden. 300 Gäste insgesamt finden Platz in dem ungewöhnlichen Veranstaltungsraum.
Der Campingplatz ist ab 18 Uhr geöffnet. Bevor Bauer Harms sein Unwesen treibt oder der ungemütlichste Campingwart der Welt den Frauen das Leben schwer macht, können die Theatergäste die Angebote im Biergarten auf dem ersten überdachten Campingplatz genießen. Für das leibliche Wohl sorgen Christian Singenstroth und sein Team.
Wenn sich dann der Vorhang hebt, dann erwartet die Theaterbesucher in der leergeräumten Bushalle ebenfalls Biergarten-Atmosphäre samt großer Panoramabühne mitten in der Halle. Stefan Schlüter vom Piumer Bühnenverleih rückt das Ganze ins rechte Licht.
Serviert wird ein Schwank in zwei Akten von Harald Ricklefs, den Anke Habekost ins Hochdeutsche übersetzt hat. Bauer Harms alias Johanna Meiser und seine Frau Edda (Elke Haselhorst) haben ihren Acker in Autobahngeld versilbert und wollen endlich einmal Urlaub machen. Sie bucht ein Super-Sonderangebot von Leeker Touristik - vier Wochen Campingurlaub. Ihre Schwester Anne (Karin Hagen) kommt mit.
Doch als sie nach acht Stunden endlich am Urlaubsziel ankommen, liegen die Nerven blank. Eigentlich will Bauer Harms sofort wieder umkehren, aber als ihm die beiden Urlauberinnen Inge (Martina Thiemann) und Cheryl (Helga Elsner) über den Weg laufen, ändert er seine Meinung. Edda und Anne, verzweifelt über die unmoralischen Zustände auf dem Campingplatz, wenden sich an Campingwart Gerken (Elke Diekmann). Dieser wittert jedoch erstmals einen wirklich aufregenden Campingsommer.
Auch nach diesem Theatervergnügen bleibt der Biergarten geöffnet, und die Theaterpremiere wird gefeiert. Karten für den Abend gibt es ab sofort zum Preis von 12, 15 oder 18 Euro ausschließlich bei Leeker Touristik im Vorverkauf unter % 0 54 25/70 48.

Artikel vom 08.08.2005