05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ortsmitte erstrahlt in rot-weiß-grün

Andreas Hoischen und Rainer Stengel zünden heute Abend das Jubiläumsfeuerwerk

Von Maike Stahl (Text und Foto)
Schlangen (SZ). »Wenn es nur trocken bleibt...«, ist wohl der häufigste Wunsch, der in diesen Tagen in Zusammenhang mit den Vorbereitungen zur italienischen Nacht in Schlangen gefallen ist. Während sich die Besucher in den vergangenen drei Jahren auch wettermäßig ganz wie in Italien fühlen konnten, bitten die Veranstalter die Besucher in diesem Jahr, sich heute Abend auf ein »frisches Lüftchen und ein paar Tröpfchen« einzustellen.

Neben den Vorbereitungsteams von »Klassik-Kühle-Kirche« und der Volksbank Schlangen hoffen auch Andreas Hoischen und Rainer Stengel, dass sich die eher schlechten Wettervorhersagen für heute nicht erfüllen werden. Denn die beiden Pyrotechniker werden im Anschluss an das Bühnenprogramm in der Ortsmitte das Jubiläumsfeuerwerk anlässlich der 250. Veranstaltung der Reihe »Klassik-Kühle-Kirche« abbrennen. »Dem Feuerwerk würde Regen zwar nichts ausmachen, aber wir hoffen natürlich, dass sich das auch viele Menschen ansehen werden«, sagt Hoischen.
Geplant haben die Paderborner in Schlangen ein Feuerwerk, das bis etwa 40 Meter Höhe erreichen soll. »Deshalb ist es empfehlenswert auch zum Veranstaltungsort zu kommen, wenn man das Feuerwerk richtig sehen will«, rät Hoischen. Sobald das Bühnenprogramm beendet ist und die ersten Aufräumarbeiten abgeschlossen sind, wird das Veranstaltungsgelände für alle Besucher geöffnet.
Abgebrannt wird das Feuerwerk auf dem noch leer stehenden ehemaligen Heuwinkelschen Grundstück im Dorfe. »Das ist für uns ideal, weil wir so den Sicherheitsabstand einhalten können«, sagt Stengel. Bedenken, das Feuerwerk im Ort zu zünden, haben die beiden Chemiker aber ohnehin nicht. »Es ist gar kein Problem hier alle Sicherheitsvorschriften einzuhalten«, sagen sie. Bei der Vorbereitung der verschiedenen Bilder, die sie mit Fontänen, römischen Lichtern und Leuchtbatterien am Schlänger Nachthimmel komponieren wollen, setzen sie natürlich auch auf die italienischen Farben weiß, rot und grün. Zu viel wollen die beiden allerdings auch noch nicht verraten.
Erfahrung haben Hoischen und Stengel auch schon mit Feuerwerken einer ganz anderen Größenordnung als dem in Schlangen geplanten. »Das Größte haben wir bisher auf der Rhine-Army-Summer-Show gezündet«, berichtet Hoischen. Aber auch für das Libori-Feuerwerk zeichnen die Chemiker verantwortlich.
Die italienische Nacht selbst ist übrigens ausverkauft und soll auch bei leichtem Regen im Freien stattfinden. Da während des Konzerts auf Regenschirme verzichtet werden muss, liegen »Pannenponchos« in Form von Einmalregenmänteln für die Gäste bereit. Einlass ist von 19 Uhr an, das Konzert beginnt um 20 Uhr.
www.klassik-kuehle-kirche.de

Artikel vom 05.08.2005