05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brandsachverständiger
untersucht Trümmer

Polizei kann noch keine Ursache nennen

Werther-Theenhausen (dh). Eine Nacht nach dem großen Brand am Mittwochnachmittag in Theenhausen (wir berichteten) begann gestern Morgen auf dem Hof an der Straße Heide in Theenhausen das große Aufräumen.

Gestern Vormittag fuhr ein Brandsachverständiger der Polizei an der Unglücksstelle vor, um die Ursache für das Feuer auf dem Dachstuhl des Bauernhauses von 1830 zu klären. Der Brand, bei dem 80 Feuerwehrleute aus Werther, Langenheide und Häger sowie Halle und Borgholzhausen im Einsatz gewesen waren, hat einen Schaden von schätzungsweise 150 000 Euro angerichtet. Laut Wehrfüghrer Jochen Heidemann hatten Kameraden des Feuerwehr-Löschzugs Langenheide am Mittwochabend bis etwa 24 Uhr Brandwache gehalten.
In dem Haupthaus, das von den Flammen betroffen war, wohnten zwei Familien. Sie sind derzeit bei der Verwandtschaft in der näheren Umgebung untergekommen. Gestern begannen eine Firma und die Familien der Betroffenen, die Trümmer zu beseitigen, auf der Rückseite des Hauses wurde ein Gerüst aufgestellt.
Bis gestern Abend konnte die Polizei noch keine Ursache für den Großbrand nennen. Wie Karl-Heinz Stehrenberg, Sprecher der Kreispolizeibehörde Gütersloh, auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTes mitteilte, sollen die Ergebnisse der Untersuchungen in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.

Artikel vom 05.08.2005