06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bald 18 Teams
in der Kreisliga

Staffeltag bei Meister SV Marienloh

Marienloh (kroc). Zum traditionellen Staffeltag begrüßte der Kreisvorsitzende Siegfried Hornig die Vereinsvertreter im Sportheim des SV Marienloh. Einzig der neu gegründete Verein SpVg Paderborn 05 glänzte gleich durch Abwesenheit.
Die Berichte des Kreisvorsitzenden, von Lothar Tebbe für die Staffelleiter und von Erich Drotleff als Vorsitzender des Kreis- schiedsrichterausschusses fielen fast durchweg positiv aus.
Drotleff konnte nur kritisch anmerken, dass mit dem FC Beograd und dem FC Paderborn zwei Vereine noch keine Schiedsrichter stellen. Die meisten Unparteiischen der 235 Personen starken Schiedsrichtervereinigung weisen die DJK Mastbruch und der SJC Hövelriege mit 14, der SV Heide und der Delbrücker SC mit zwölf, der SC Paderborn 07 mit elf und der FC Westerloh-Lippling mit zehn Schiedsrichtern vor.
Ein wenig kritischer hingegen fiel der Bericht der Kreisspruchkammervorsitzenden Hedwig Thieschnieder aus. Insgesamt wurden in der abgelaufenen Saison 63 Verfahren, davon 42 im schriftlichen Verfahren, verhandelt. Rund ein Drittel aller Verfahren wurde aufgrund von Platzverweisen vor der Winter- beziehungsweise Sommerpause notwendig. Seit der vergangenen Serie gilt, pro Spiel, dass der vom Platz gestellte Spieler nicht aussetzen muss, wird eine Geldstrafe von 25 Euro fällig. Neu hingegen ist, dass ab dieser Saison auf die Verfahrenskosten in diesen Fällen verzichtet wird.
Weiter ein kleiner Stachel im Auge der Vereine ist die »DFB-net«-Meldung. Diese bezieht sich nicht nur auf die Meisterschaftsspiele, sondern auch auf die an diesem Wochenende beginnenden Spiele im Krombacher DFB-Pokal. Zum nächsten ordentlichen Kreistag möchten die Vereine daher einen Antrag auf Kürzung der durch das DFB-net anfallenden Ordnungsgelder stellen. Tebbe regte diesbezüglich an, dass in Zukunft die Gelder, die vom DFB für komplett eingestellte Staffeln zurückfließen, auf die Vereine verteilt werden, die ihrer regelmäßigen Meldepflicht nachkommen.
Wichtigster Punkt der Staffeltagung war eine Klassenneuordnung zur Saison 2006/2007. Um die Attraktivität in den C-Ligen zu steigern, werden diese ab der kommenden Serie nur noch in zwei Gruppen gespielt. Damit es aufgrund der Vielzahl von Mannschaftsmeldungen zu keinen organisatorischen Engpässen kommt, werden die A-Liga und die B-Liga auf 18 Teams aufgestockt. Die Mehrzahl der Vereinsvertreter stimmte diesem Vorschlag zu.
Zum guten Schluss wurden noch die obligatorischen Meisterehrungen durchgeführt. Neben den Meistern und Aufsteigern auf Kreisebene wurden auch die überkreislichen Teams für ihre Meisterschaften und Aufstiege ausgezeichnet. Dieses sind die Damen des SV Benhausen (Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga), die Herren des Delbrücker SC (Meister und Aufsteiger in die Oberliga), sowie der SC Paderborn 07 für den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Den traditionellen Fair-Play-Preis in der Kreisliga A sicherten sich mit jeweils sechs Punkten die Mannschaften vom SV Heide II, FC Hövelriege, SJC Hövelriege II und Neuenbeken.

Artikel vom 06.08.2005