05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleihügelsee einer der schönsten

Drei-Brunnen-Verlag gibt Ratgeber zum Badespaß in der Natur heraus

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Der Sommer macht zwar gerade eine etwas längere Pause. Doch haben die Bundesbürger die Hoffnung auf heiße Tage noch nicht aufgegeben. Und dann sind wieder zahlreiche »Sonnenanbeter« auf der Suche nach einer Abkühlung.

Was bei vielen -Êvor allem Jugendlichen -Êaus Espelkamp und der näheren Umgebung schon lange ein »heißkalter« Tipp ist, wurde nun auch vom »Drei Brunnen Verlag« in Stuttgart entdeckt. Denn in dem Buch »Die schönsten Badeseen in Nordrhein-Westfalen« ist auch der See am Kleihügel aufgeführt.
Etwa 85 Gewässer aus ganz NRW wurden in dem Werk ausgewählt und näher beschrieben - unter anderem nach Art, Lage und nach Freizeitmöglichkeiten. So wurden als Vorzüge des Kleihügelsees zum Beispiel das verzweigte Wander- und Radwegenetz genannt sowie die Flachwasserbereiche, in denen auch Kinder planschen und ihre ersten Schwimmzüge ausprobieren können. Der Ratgeber weist jedoch darauf hin, dass der See nicht überwacht werde. Auch gebe es keine Kiosk oder sonstige Verpflegungsmöglichkeit. Der See biete jedoch großzügige Liegewiesen, sowohl in der Sonne als auch im Schatten der Bäume.
Eine kurze Beschreibung der Lage -Ê»eingebettet in Wälder westlich von Espelkamp«, wie es in dem Buch heißt -Êgibt Ortsunkundigen einen Anhaltspunkt, was sie denn am Kleihügelsee erwartet. Eine Anfahrtsbeschreibung verhindert eine lange Suche nach dem Gewässer.
Aufschluss wird auch über Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Sees gegeben. Genannt werden dabei die historische Altstadt Mindens, der Naturpark Dümmer und das angrenzende Wiehengebirge.
Und natürlich erfährt der Leser auch etwas über die Geschichte und die Entstehung des Kleihügelsees. So heißt es in dem Buch: ». . .  Nach dem Auesee wurde auf der Westseite der Großen Aue der 5,6 Hektar große See am Kleihügel geschaffen. Mit seiner charakteristischen Uferform fügt er sich harmonisch in die Landschaft ein und ermöglicht naturnahe Erholung.« Lobend erwähnt wird, dass sich in und an dem See trotz Badebetriebs eine üppig Flora- und Faunalandschaft bilden konnte. Einige Bereiche seien daher sogar aus Naturschutzgründen für den Badebetrieb gesperrt. Darüber hinaus könnten sich die Angler auf sehr vielfältige Fischbestände freuen.
Das Buch »Die schönsten Badeseen in Nordrhein-Westfalen« kommt schließlich zu dem Fazit: »Für Badefans, die Ruhe und eine natürliche Umgebung schätzen, ist der See am Kleihügel also genau das Richtige!«. Jetzt muss nur noch die Sonne vom Himmel scheinen und die Temperaturen in die Höhe schießen lassen, damit die »Wasserratten« die Versprechungen in dem Ratgeber des »Drei Brunnen Verlages« auch ausprobieren können.
Weitere Informationen erhalten alle Interessierten auch im Internet unter
www.drei-brunnen-verlag.de

Artikel vom 05.08.2005