04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enttäuschung ist groß:
250 Gäste bleiben fern

Weltjugendtag: Herforder Gruppen fahren nach Köln

Von Bernd Bexte (Text und Foto)
Herford (HK). »Wenn die Jugend der Welt nicht nach Herford kommt, dann treffen wir uns halt mit der Jugend der Welt in Köln.« Pfarrer Udo Tielking bringt es auf den Punkt: Zwar hat die Absage der erwarteten 250 Gäste anlässlich des Weltjugendtages für Enttäuschung gesorgt. Die internationale Begegnung der katholischen Christen werden die Jugendlichen der drei Herforder Gemeinden aber auch so gebührend feiern.

Wie berichtet, hatte sich der Pastoralverbund auf mehrere hundert Gäste eingestellt, ein Programm für einen einwöchigen Aufenthalt entworfen, Übernachtungsmöglichkeiten eingeworben, Spenden gesammelt. »Wir hätten Platz für 250 Besucher gehabt«, erklärt Tielking. Doch dann kam alles ganz anders. Die Anmeldungen aus den osteuropäischen Staaten, vor allem Polen, blieben aus. »Die waren alle zur Beisetzung von Papst Johannes Paul II. nach Rom gereist. Da fehlte das Geld für eine weitere, zweiwöchige Reise.« Die Spendengelder (9000 Euro) werden jetzt zur Finanzierung der Fahrten genutzt. Mit ihnen werden aber auch 25 Jugendliche aus der partnerschaftlich verbundenen Stadt Quedlinburg unterstützt, damit sie nach Köln fahren können. Der Rest kommt der Jugendarbeit in Nicaragua zugute.
Insgesamt werden in der Erzdiözese Paderborn nur noch 5000 statt der erwarteten 40 000 Besucher willkommen geheißen. Am Samstag, 13. August, fährt ein Bus von Herford nach Paderborn, wo mit den 5000 Gästen ein »Tag der Gäste und Gastgeber« gefeiert wird. Höhepunkt wird eine Menschenkette durch die Innenstadt sein. Für diese Fahrt sind noch Plätze frei, Anmeldungen im Pfarrbüro St. Johannes-Baptist.
Die Jugendlichen der drei katholischen Gemeinden unternehmen anschließend zwei Fahrten zum Weltjugendtag. Eine 50 Mann und Frau starke Gruppe, inklusive der Paulaner-Band der Paulus-Gemeinde, fährt für das Wochenende 20./21. August nach Köln. Eine zwölfköpfige Abordnung wird die komplette Woche vom 15. August an vor Ort sein.
Alle Teilnehmer werden am 14. August im Gottesdienst verabschiedet. Eine Woche später, 21. August, beginnen alle Gottesdienste bereits um 9 Uhr, damit die Gläubigen im Anschluss die Papst-Messe im Fernsehen verfolgen können. Auf internationalen Besuch müssen die Gemeinden aber nicht ganz verzichten. Im Anschluss, 25. bis 27. August, ist eine Jugendgruppe aus Nicaragua in Herford zu Gast

Artikel vom 04.08.2005