05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Linke fordert: »Wer nicht
ausbildet, soll zahlen«

Borgmeier: Ausbildungspakt ist »Geschwafel«


Kreis Paderborn (WV). »Wer nicht ausbildet, muss zahlen«. Diese Auffassung vertritt Reinhard Borgmeier als Paderborner Bundestagskandidat der Linkspartei. Er fordert eine Ausbildungsabgabe für jene Betriebe, die nicht ausbilden.
Angesichts von 1021 jungen Frauen und Männern im Kreis Paderborn ohne Ausbildungsvertrag bezeichnet Borgmeier den »so genannten Ausbildungspakt« als »Geschwafel«. Betriebliche Ausbildungsverträge seien auf einen historischen 15-Jahrestiefpunkt gefallen. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement verharmlose die Situation auf dem Lehrstellenmarkt. Der Ausbildungspakt habe im vorigen Jahr nicht einmal für einen rechnerischen Ausgleich zwischen Lehrstellenangebot und Ausbildungsplatz suchenden jungen Leuten geführt. In diesem Jahr drohe die Schere noch deutlich weiter aufzugehen. Borgmeier: »Deshalb muss die Ausbildungsumlage jetzt eingeführt werden. Wer nicht ausbildet, muss zahlen«.
Bundestagskandidat Borgmeier lehnt Forderungen der Industrie ab, Lehrlingslöhne auf 270 Euro zu reduzieren.

Artikel vom 05.08.2005