05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Björn Wehmeier
Auszubildender

Björn Wehmeier ist über die glückliche Fügung heilfroh: »Das war wie ein Sechser im Lotto, als ich den Ausbildungsplatz angeboten bekommen habe.« Denn der 23-Jährige ist auch im zweiten Jahr nach wie vor mit seinem Job als Sport- und Fitnesskaufmann zufrieden. Dabei ist der Bad Oeynhausener, der im »Body-Joy« im City-Center tätig ist, vor allem von der breiten Aufgabenpalette seines Berufes angetan.
Denn Sporteinrichtungen seien längst nicht mehr nur Orte, an denen um Muskeln und sportliche Erfolge gerungen werde. »Die Erwartungen der Kunden werden immer größer. Eine angenehme Atmosphäre, neue Angebote und Anregungen sowie eine gute Organisation des Sport- und Fitnessbetriebes sind selbstverständlich«, erzählt Wehmeier, der sich während seiner Ausbildungszeit bereits zum Promotion-Chef des »Body-Joy« gemausert hat. Dabei ist der durchtrainierte junge Mann immer auf der Suche nach neuenÊKonzepten, um nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch die bereits eingetragenen Mitglieder zufrieden zu stellen.
Seitdem Björn Wehmeier volljährig ist, trainiert er selbst in dem Studio. »Damals war es ein guter Ausgleich zum vielen Lernen für das Abitur«, erinnert sich Wehmeier, der auch zugibt, mit einem gestählten Körper ein Blickfang für das weibliche Geschlecht sein zu wollen. Insbesondere dann, wenn er seiner Leidenschaft, dem Tanzen, nachgeht. Oft ist er für Agenturen im ganzen Bundesgebiet unterwegs. »Es macht einfach Spaß, sich in Einklang mit der Musik zu bewegen«. Das war der Grund, warumÊer Tanzkurse in das Fitnessstudio mit eingeführt hat. Björn Wehmeier selbst leitet neben dem Waschbrettbauchkursus, auch den Spinning-Kursus, bei dem auf dem Fahrrad eine Stunde lang die Ausdauer trainiert wird. Diese Variante wird auch von Sportmannschaften als Vorbereitungseinheit auf die Saison gerne angenommen.
Doch der angehende Sport- und Fitnesskaufmann muss die Kunden nicht nur kompetent an den Geräten beraten können. Zwei Mal wöchentlich erweitert er im Bielefelder Rudolf-Rempel-Berufskolleg sein Wissen in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen sowie Sport- und Fitnessmanagement. Moritz Winde

Artikel vom 05.08.2005