05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zylinderkompanie: »Bitte recht freundlich«

Ausmarschierer des Lübbecker Bürgerschützen-Bataillons kennen keine Nachwuchssorgen


Lübbecke (ee). »Bitte lächeln!« - unter diesem Motto hatte Kompaniechef Hauptmann Hans Dieter Voß seine Kameraden von der Zylinderkompanie zu einem Fototermin gebeten. Voß: »Trotz Urlaubszeit folgte diesem Aufruf 80 Prozent der Kompanie«. Mit »Kind und Kegel« trafen sich die Ausmarschierer des Lübbecker Bürgerschützen-Bataillons von 1492 unter den Eichen der Brauerei Barre, wo dann vor der wunderbaren Bruchsteinkulisse im Innenhof der Brauerei, neben dem Sudhaus, das Foto unter der Regie von Fotografenprofi Peter Babilon erarbeitet wurde.
Anschließend ließ man die schönen Stunden bis zum frühen Nachmittag bei Bier, Grillage und fröhlichen Liedern (u.a. »Wo man ein Bier trinkt, da ist es herrlich auf der Welt«) ausklingen.
Die Zylinderkompanie ist in den letzten Jahren kontinuierlich bis auf 59 Mitglieder gewachsen. Zusammenhalt und Gemütlichkeit werden intensiv gepflegt. Das spiegelt sich auch an den Kompanieabenden, den gemeinsam mit allen Familienmitgliedern durchgeführten Ausflügen und den Sonderveranstaltungen wider, die zwischen den Schützenfesten organisiert werden. Und angesichts dieser vielen Aktivitäten verwundert es auch nicht weiter, dass »Nachwuchssorge« für die Zylinderkompanie ein Fremdwort ist.
Derzeitiger Kompaniechef ist Hauptmann Hans Dieter Voß, der Hauptmann Hans Erich von Behren im Jahr 2003 ablöste. Aus der Zylinderkompanie gingen im Laufe der Jahre viele Schützenkönige hervor. In den letzten Jahren waren dies Architekt Wolfgang Langer (1992) und im selben Jahr Braumeister Horst Holle  .

Artikel vom 05.08.2005