05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hippert holt
Silbermedaille

Bei Sportkegel-EM im Paarkampf

Herford (HK). Uwe Hippert von der Turngemeinde Herford startete bei der Sportkegel-EM im Paarkampf zusammen mit Kai Knobel, Windstärke Kassel, und wurde Vizeeuropameister mit 687 Holz.
Mit nur zwei Holz blieben Hippert/Knobel hinter den Franzosen C. Marx/C. Cioni und vor den Luxemburgern S. Blasen/A. Sheer, die ebenfalls 687 Holz erzielten, aber weniger »Neunen« trafen.Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde Hippert vor Luxemburg und Belgien sogar Europameister und erreichte damit einen weiteren großen Erfolg.
Beim internationalen Senioren-Vergleich in Langenfeld spielten insgesamt 17 Mannschaften, davon mit Frankreich, Luxemburg, Belgien VKF, Belgien VDK, Niederlande, Italien und Kroatien allein sieben Teams aus dem Ausland. Gewinner wurde der Verband Niederrhein mit 3398 Holz vor Rheinland-Pfalz mit 3331 und Mittelrhein mit 3285 Holz. Der Verband Westfalen-Nord musste auf ihre beiden Spitzenspieler Krumpe und Knörenschild verzichten und verschenkte damit einen Podiumsplatz. Stärkster Spieler wurde Klaus Möhrke von der TGH mit 872 Holz vor Dieter Schütz mit 837 Holz. Die beiden Ersatzspieler Uwe Kleinedöpke von der TGH mit 757 Holz und Michael Hartnack aus Lage mit 735 Holz konnten Knörenschild und Krumpe nicht ersetzen. Somit reichte es nur zum 6. Platz für Westfalen.
Die Senioren B-Mannschaft des Gaues Westfalen-Nord belegte in einem starken Feld den 9. Platz mit 3310 Holz. In dieser Mannschaft wurde der TG-er Otto Düsterhöft mit 799 Holz bester vor dem Bielefelder Reinhard Bendiks mit 796 Holz. Die Damenmannschaft des Gaues belegte den 1. Platz und hatte in Inge Flottmann mit 825 Holz auch die beste Spielerin des Turniers.

Artikel vom 05.08.2005