04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BSV lädt zu drei
tollen Tagen ein

Schützenfest vom 6. bis 8. August

Verl (WB/ehl). Das erste Wochenende im August gehört traditionell den Bürgerschützen Verl-Bornholte-Sende. Das ist in diesem Jahr nicht anders: Vom kommenden Samstag, 6. August, an feiert der BSV in und an der Verler Schützenhalle sein Schützenfest.

Zum Auftakt treten die Schützen um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz an. Von dort aus geht es zur Kranzniederlegung auf dem Denkmalplatz. Anschließend stehen der erste Festball und der Große Zapfenstreich auf dem Programm.
Mit einem Platzkonzert am Denkmalplatz geht es am Sonntag um 11.15 Uhr weiter. Um 15 Uhr empfängt der BSV die Gastvereine, die sich in den großen Festumzug einreihen werden. Zum Empfang der Majestäten auf dem Marktplatz um 15.30 Uhr werden sich sicher wieder zahlreiche Zuschauer einfinden, denn dort bietet sich Jahr für Jahr ein eindrucksvolles Bild. Im Festzug geht es dann durchs Dorf und anschließend zum Festplatz. Dort können sich alle Interessierten bei Musik und Tanz vergnügen und am Abend wartet die Große Polonaise.
Der Montag wird mit einem Gottesdienst und dem gemeinsamen Frühstück in der Schützenhalle eingeläutet. Anschließend heißt es Feuer frei auf den Holzadler: Ab 9.30 Uhr wird geschossen und gegen 13 Uhr sollen die neuen Könige proklamiert werden. Im vergangenen Jahr waren es Marko Diekmannshemke bei den Jungschützen und Conny Jungeilges bei den Schützen, denen der entscheidende Treffer vergönnt war. Mal sehen, wem die Bürgerschützen diesmal am Montagabend auf dem Marktplatz einen großen Bahnhof bereiten werden. Angetreten zum Empfang der neuen Majestäten wird um 18 Uhr, anschließend formiert sich erneut ein Festzug, der durchs Dorf zum Festplatz zieht, wo das Fest mit Musik und Tanz ausklingen soll.
»Feiern Sie mit dem Bürgerschützenverein, der nach 77 Jahren noch kein bisschen Schwung und Fröhlichkeit verloren hat, und lassen Sie uns gemeinsam drei tolle Tage verleben«, lädt BSV-Vorsitzender Toni Schulte alle Interessierten herzlich ein.

Artikel vom 04.08.2005