04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pollhansmarkt im Riesen-Format

Auktionshaus Jentsch versteigert sieben Gemälde aus dem Ameling-Nachlass

Von Elke Hänel
Verl (WB). Zum ersten, zum zweiten - und zum dritten: Im Auktionshaus Jentsch in Gütersloh kommen am 27. August sieben Bilder aus dem Nachlass von Heiner Ameling unter den Hammer - darunter ein Monumental-Gemälde mit dem Titel »Pollhansmarkt«.

Das von dem bekannten Künstler Willi Repke aus Wiedenbrück geschaffene Werk in den Maßen 1,26 mal 2,04 Meter zeigt Pferdehändler auf einem Markt, der durch ein Schild als Pollhansmarkt bezeichnet wird. Die Ansicht in Öl auf Leinwand stammt aus dem Jahr 1942. Auktionator Detlef Jentsch hat den Mindestpreis auf 4800 Euro festgesetzt. »Ich weiß schon von einigen Interessenten, daher könnten die Gebote auf 6000 bis 7000 Euro gehen«, schätzt der Fachmann.
Wenn Jentsch am 27. August den Auktionshammer schwingt, wird sicherlich auch ein Vertreter der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock im Saal sitzen. »Wir sind an dem Bild interessiert«, bestätigte Erster Beigeordneter Bernhard Gebauer auf Anfrage. Daher sei man auch schon mit dem Erben der Ameling-Brüder im Gespräch gewesen. »Eigentlich wollte er auf uns zukommen. Dass das Bild nun versteigert wird, habe ich heute erst von Herrn Jentsch erfahren«, zeigte sich Gebauer verwundert. Um jeden Preis wolle die Stadt das Gemälde übrigens nicht erwerben, stellte er klar. »Da setzen wir uns schon eine Grenze, schließlich geben wir Steuermittel aus.« Zumal allein das Schild mit der Aufschrift »Pollhansmarkt« eine Verbindung zu Schloß Holte-Stukenbrock herstelle. »Ansonsten erkennt man kein Gebäude, keine Kirche oder eine markante Baumgruppe«, so der Beigeordnete.
Dass Maler Willi Repke Konrad Adenauer in das Bild eingefügt habe, sei übrigens eine Mär, sagte Gebauer. »Das hat Herr Repke auf unsere Nachfrage bestätigt.« Gleichwohl sieht ein Herr auf dem Bild tatsächlich aus wie der spätere erste Bundeskanzler.
Die übrigen sechs Bilder aus dem Ameling-Nachlass, die am 27. August ab 14 Uhr (Besichtigung ab 12 Uhr) im Auktionshaus Jentsch an der Verler Straße 1a in Gütersloh versteigert werden, stammen ebenfalls von Willi Repke - es sind Blumenstillleben und Landschaften. »In den nächsten Auktionen sollen dann noch mehr Bilder und auch Meißner Porzellan aus dem Ameling-Nachlass folgen«, kündigte Detlef Jentsch an.

Artikel vom 04.08.2005