05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WB-Umfrage: Was macht den Annentag aus?


Brakel (jk). Für vier Tage schägt das Herz des Kreises Höxter von heute an eindeutig in Brakel: Annentag bdeutet pulsierendes Leben pur. In Festzelten, an den Karussells, bei kirchlichen wie weltlichen Veranstaltungen kommen die Menschen zusammen, plaudern, tauschen sich aus, feiern miteinander.
Zahlreiche Brakeler richten sogar ihren Sommerurlaub nach dem Annentag aus. Ehemalige Brakeler kehren für einige Tage in ihre Heimat zurück, treffen Freunde udn Verwandte. 350 000 Gäste erwarten die Organisatoren an den vier Tagen im Zentrum des Kreises Höxter. Sie kommen mit höchst unterschiedlichen Erwartungen und Vorstellungen zum größten Volksfest zwischen Egge und Weser. Das dürfte sich in der 250-jährigen Geschichte des Festes kaum geändert haben.
Die WESTFALEN-BLATT-Mitarbeiter Kathrin Meyer und Daniel Kanthak haben sich einmal umgehört, was für die Menschen in Brakel der Annentag bedeutet, was ihn besonders prägt und wie sie die Festtage begehen.

Artikel vom 05.08.2005