05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Christoph wollte in der Garage seiner Eltern den Abschied ins Studenleben feiern. Für Getränke hatte er gesorgt, doch beim Buffet hatte er auf die guten Freunde gesetzt, ob sie nicht etwas mitbringen könnten. Am Abend konnten die 25 Feiernden zwischen drei Nudelsalaten, einer Dose Bockwürstchen und zwei trockenen Baguettestangen wählen. Vielleicht hätte er sich doch die Mühe machen sollen, nachzufragen, wer welches Essen mitbringt. Zum Glück gab es immerhin genügend kalorienhaltige Getränke. Jan Henne
Rinder von der
Weide vertrieben
Löhne (LZ). Zur Lübbecker Straße wurde die Polizei in der Nacht zum Donnerstag gegen 0.10 Uhr gerufen. Dort sollten Jugendliche randalieren. Auf der Anfahrt wurden die Polizisten schon von Verkehrsteilnehmern informiert, dass auf der Lübbecker Straße ortsausgangs Rinder frei umher laufen. Den Beamten gelang es, die Gefahrenstelle zu sichern und den Halter der Tiere zu benachrichtigen.
In der Nähe des Einsatzortes trafen die Beamten vier Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Sie hatten in einem Waldstück an der Rinderweide Alkohol getrunken und gegrillt. Auf Befragen gaben sie zu, dass sie die Rinder mit Bratwürsten beworfen hatten. Daraufhin seien die Tiere ausgebrochen.
Die Jugendlichen mussten ihren »Grillplatz« vom Unrat räumen und erhielten im Anschluss einen Platzverweis. Für eventuell weiteren entstanden Schaden werden sie aufkommen müssen.

Imbiss war Ziel
der Einbrecher
Löhne (LZ). In der Nacht von Montag zu Dienstag wurde in einen Imbissstand an der Falschheider Straße eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten eine Tür auf und konnten so in einen Lagerraum gelangen. Hier durchsuchten sie die Behältnisse; entwendet wurde jedoch offenbar nichts.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie die Fahrzeuge vor der Ampel der Werster Straße an der Kreuzung Lübbecker Straße in Mennighüffen nach einigen heißen Tagen durch Teerkuhlen hoppeln. Auch Sommerschäden hat der Bauhof zu beseitigen, weiß . . .  EINER






















Artikel vom 05.08.2005