05.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Carrafa soll es richten

BV Bad Lippspringe will mit Schwarz ins Mittelfeld

Von Ingo Tschiersch
Bad Lippspringe (WV). Mit dem vierten Trainer innerhalb von zwei Jahren geht Fußball-Landesligist BV Bad Lippspringe in die neue Serie. Nachdem Mark Meinhardt und Werner Koch das Potenzial der Mannschaft nur bedingt abrufen konnten und »Retter« Michael Strümpfler den BVL vor der Bezirksliga bewahrte, ist es nun der vom Nachbarn SV Marienloh in den Kurpark gewechselte Michael Schwarz, der für den Aufschwung sorgen soll.

Und wieder setzt der BVL auf das Konzept Spielertrainer, das in der Vergangenheit nicht immer aufgegangen ist. Schwarz entschied sich gegen den BezirksligaAufstieg mit dem SV Marienloh, für den sportlich angeschlagenen BVL und hat sich damit nicht nur die schwerere Aufgabe, sondern auch den heißeren Stuhl ausgesucht. »In der vergangenen Saison war viel Unruhe in der Mannschaft. Inwieweit dies am Trainer oder an den Spielern lag, kann ich nicht beurteilen. Ich habe einen guten ersten Eindruck von meiner Mannschaft«, so Schwarz, der weiß, dass das Potenzial seines Teams nicht mit dem in der Serie 2004/2005 Erreichten vergleichbar ist: »Ich möchte einen einstelligen Mittelfeldplatz erreichen.«
Schwarz wird mit 19 Spielern in die Saison gehen und hat sich mit Sven Hambrock bereits frühzeitig auf seine Nummer eins festgelegt. Sorgen bereitet dem Spielertrainer der dünn besetzte Kader. Schwarz hat 13 qualitativ gleichstarke Spieler. Fallen von ihnen jedoch mehrere wegen Verletzung aus, so wird es schwierig, sie gleichwertig zu ersetzen. Sein besonderes Augenmerk richtet der neue Coach auf Krysztof Karpowicz, David Pöschl und Artur Müller. »Diese drei sind meine erfahrensten Spieler und daher erwarte ich von ihnen auch außerhalb des Platzes viel Engagement.«
Mit Guiseppe Carrafa hat ein langjähriger BVLer nach einem einjährigen Gastspiel in Upsprunge den Weg zurück in die Kurstadt gefunden. Er soll die bittere Bilanz des Vorjahres (25 erzielte Treffer) vergessen machen. Mit Thomas Braun, David Pöschl, Artur und Alex Müller, Krysztof Karpowicz und nun auch Guiseppe Carrafa sollte die Abteilung Attacke jetzt gut genug besetzt sein, um den Gegnern mehr Angst einzujagen als zuvor. Schwächen sieht Schwarz in der Abstimmung und im taktischen Verhalten. Dies macht sich vor allem im Abwehrbereich bemerkbar, denn zehn Gegentore gegen den SC Delbrück (2:10) und vier gegen den SV Upsprunge (4:4) zeugen nicht von einer souveränen Defensivarbeit. Gelingt es Schwarz, Konstanz in die Abwehrarbeit zu bringen und dem Sturm mit Neuzugang Carrafa wieder Gefährlichkeit einzuhauchen, so steht dem BVL ganz sicher eine weniger aufregende Saison als die jüngste bevor.
Abgänge: Markus Galetzka, Dejan Jovanovic (beide Nieheim), André Schnatmann (Hövelhofer SV), Jens und Stefan Heinemann (beide SuS Bad Westernkotten), Nicholas Clayton (SV Lippstadt).
Zugänge: Nihat Türk (Nieheim), Guiseppe Carrafa (SV Upsprunge), Michael Schwarz, Dino Amato (beide SV Marienloh), Mike Hartmann (SV Heide Paderborn), Alexander Andreas, Karl-Josef Tuncel, Sergej Leontev (alle eigene A-Jugend), Marco Giovanelli (Gütersloh).

Artikel vom 05.08.2005