04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Einzelhandel
erfährt Belebung«

UWG besichtigt neues Lidl-Gelände

Spenge (SN). »Sowohl optisch als auch städtebaulich eine gelungene Lösung«, urteilten die Mitglieder der UWG-Fraktion. Ihre Fraktionssitzung in der parlamentarischen Sommerpause nutzten die Politiker zu einer Ortsbesichtigung des jüngst fertiggestellten neuen Lidl-Geländes an der Langen Straße.

Auch das in Rekordzeit errichtete Marktgebäude füge sich nach Meinung der UWG-Mitglieder am vorhandenen Standort gut in die Umgebungsbebauung ein. Gerade um den richtigen Standort hatte es bekanntlich lange und intensive Diskussionen zwischen Investor, Verwaltung, Politik und Anliegern gegeben. »Die Befürchtung, dass sich in Spenges Mitte ein städtebauliches Loch auftut, hat sich nicht bewahrheitet. Durch die platzartige Aufweitung wird der Langen Straße der Charakter einer reinen Durchfahrtsstraße genommen. Die durch den Abriss des Kochgebäudes neu entstandene Sichtachse eröffnet in Richtung Werburger Straße einen angenehmen Blick ins Grüne«, hob der UWG-Vorsitzende Ralf Sieker vor. Abzuwarten bleibt, wie sich die Verkehrsentwicklung im Kreuzungsbereich Lange Straße/Poststraße entwickeln wird. So wies Ralf Kinnius auf die drohende Rückstauproblematik durch die sehr kurzen Abbiegespuren in Richtung Parkplatz hin.
Dennoch zeigte sich die UWG- Fraktionsvorsitzende Brigitte Kötter überzeugt, »dass der neue Lidl-Markt in Verbindung mit den großzügigen innerstädtischen Parkmöglichkeiten eine Magnetfunktion ausübt, durch die der Einzelhandel auch im Lönsweg eine Belebung erfährt.«
Als Termin für die alljährliche Ortsteilwanderung bittet die UWG ihre Mitglieder, Samstag, 24. September, vorzumerken. Die Wanderung soll in diesem Jahr durch Bardüttingdorf führen. Genauere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.

Artikel vom 04.08.2005