04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeindehaus wird zum Zirkuszelt

42 Kinder bei EKJZ-Ferienprojekt - Sonntag gibt's Manegenzauber

Vlotho-Valdorf (krü). In Valdorf ist der Zirkus »los«. 42 Kinder bereiten sich seit gestern auf ihren großen Manegenauftritt am kommenden Sonntag vor. Die beachtliche Teilnehmerzahl unterstreicht eindrucksvoll, wie beliebt und gefragt die Vlothoer Ferienspiele in diesem Jahr sind.

Luke und Christine, beide sechs, haben sich fürs Scherben laufen entschieden. Louisa und Charlotte versuchen, auf ihren Einrädern Balance zu halten. Andere Kinder machen Schwarzlichttheater, färben und batiken T-Shirts, üben sich (ab heute) im Jonglieren, proben lustige Clownsstücke, lernen zu zaubern oder Gipsmasken anzufertigen. »Die Kinder können sich an jedem Tag zwei Gruppen aussuchen, in denen sie mitmachen möchten«, erklärt Sylke Cremer, hauptamtliche Sozialarbeiterin im Evangelischen Kinder- und Jugendzentrum (EKJZ). Unterstützt von Till Obernolte, Simon Bergmann und vielen weiteren Helferinnen und Helfern leitet sie die Ferien-Aktion in Valdorf.
Das Zirkus-Projekt, dessen Initiatorin Sylke Cremer ist, findet zum bereits sechsten Mal statt. Viele Jungen und Mädchen haben schon in den Vorjahren mitgewirkt. Sylke Cremer: »Wir haben Zwölfjährige dabei, die mit dem Zirkus-Projekt großgeworden sind und jetzt als Helfer mitarbeiten.« Auch Eltern beteiligen sich am guten Gelingen der Zirkus-Nachmittage, in dem sie Kuchen und Sprudel beisteuern.
Die kleinen Teilnehmer sind mit Eifer bei der Sache, denn zur Abschlussveranstaltung am kommenden Sonntag (15 Uhr im Gemeindehaus), wollen sie ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden fröhlichen Manegenzauber bieten. Und das sei auch das Anliegen des Valdorfer Zirkus-Projektes, sagt Sylke Cremer: »Die Kindern sollen die Möglichkeit erhalten, einmal im Rampenlicht zu stehen, etwas einzustudieren und dann zu präsentieren, die Freude, die sie selbst haben, weiterzugeben.«
Zur Abschlussveranstaltung sowie zu den Projekt-Nachmittagen sind auch die Bewohner des Simeonsstiftes eingeladen, denn das Zirkus-Projekt findet im Rahmen des von der »Aktion Mensch« geförderten »Jung-trifft-Alt«-Programms statt.

Artikel vom 04.08.2005