04.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elektroniker und Ingenieur zugleich

Benteler erweitert in Zusammenarbeit mit Universität und IHK sein Ausbildungsangebot

Paderborn (WV). Die Paderborner Unternehmensgruppe Benteler, die Universität Paderborn und die IHK Paderborn/Höxter haben beschlossen, noch in diesem Jahr das bei jungen Menschen sehr gefragte Angebot nach Kombinationsstudiengängen um die Fachrichtung Elektrotechnik zu erweitern.

Dabei werden Ausbildung und Studium eng miteinander verbunden. Neben dem Studium an der Universität absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Praxisphasen im Unternehmen Benteler, die sie auf die Facharbeiter-prüfung vorbereiten. Sie erwerben dadurch eine Doppelqualifikation im IHK-Beruf des Elektronikers und einen Studienabschluss als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik an der Universität Paderborn. Die gesamte Ausbildung dauert fünfeinhalb Jahre.
Der neue Studiengang ist angelehnt an den vor vier Jahren entwickelten Ausbildungsgang im Kombinationsstudium Maschinenbau. Hier studieren mittlerweile neun Frauen und 39 Männer in fünf Jahrgängen.
Der sehr gute Erfolg, sowohl in der Facharbeiterprüfung als auch im Studium, hat die drei Partner motiviert, die Ausbildung auf die Fachrichtung Elektrotechnik auszuweiten. Hinzu kommt, dass Benteler auch bei Elektroingenieuren einen wachsenden Bedarf sieht, den das Unternehmen mit dem neuen Studiengang Rechnung tragen möchte. Gerade die ausgeprägte Praxisorientierung bietet den zukünftigen Absolventen eine hervorragende Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Zudem fördert Benteler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Stipendium über die gesamte Studiendauer.
Mit der Möglichkeit, diese Ausbildung noch in diesem Jahr beginnen zu können, ist zwar der Zeitraum bis zum Studienbeginn 2005 sehr kurz, dennoch sind alle Beteiligten überzeugt, dass die zwei für den ersten Jahrgang geplanten Plätze besetzt werden können. Interessenten sollten sich daher möglichst bald direkt bei Benteler bewerben oder weitere Informationen bei Bianca Bruns in der Benteler-Abteilung Aus- und Weiterbildung erfragen (Telefon 05254/81-4445).
Neben den Kombinationsstudiengängen bildet Benteler nach wie vor intensiv im Dualen System aus. In der gerade zu Ende gegangenen Prüfung haben 45 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen sowie 24 Umschüler, die in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und der Arbeitsgemeinschaft qualifiziert wurden, ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. 16 Absolventinnen und Absolventen sind wegen sehr guter Leistungen besonders prämiert worden. Allen ist nach der Ausbildung ein Arbeitsplatz im Unternehmen angeboten worden.
Insgesamt werden bei Benteler in Ostwestfalen mehr als 450 junge Leute ausgebildet.
Mit diesem Engagement möchte das Unternehmen den eigenen Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs decken und übernimmt gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung für die solide Ausbildung junger Menschen.
Beim Tag der offenen Tür im Benteler Aus- und Weiterbildungszentrum in Schloß Neuhaus, am 5. November können sich Interessierte direkt vor Ort einen Überblick über das komplette Benteler-Ausbildungsangebot verschaffen und wertvolle Hilfen für die Berufswahl erhalten.
www.benteler.de

Artikel vom 04.08.2005